Einleitung
Eigentlich sollte in dieser Chronik nur vom Faustball in Rothenbach die Rede sein. Doch viele interessierte Anhänger dieses schönen Volkssports haben mit ihren historisch wertvollen Fotobeiträgen auch auf den Turnverein aufmerksam gemacht. Es wäre schlecht nachvollziehbar, wenn gerade dieser Abschnitt der Vereinsgeschichte keine Erwähnung finden würde, aus dem der Faustballverein hervorgegangen ist.
Wolfgang Kolbe (verstorben 1972)
Juli 1885
Gründung des Turnvereins Rothenbach (TVR) am 04. Juni 1885 mit 12 Personen
- Emil Simon (Vorsitzender)
- Emil Ruder (Vizevorsitzender)
- Richard Müller (Kassierer)
- Richard Heimer (Schriftwart)
- Hugo Hangtz
- Wilhel Flehmig
- Max Schubert
- Emil Hans
- Hermann Geithner
- Ernst Lorenz
- Bernhard Albert
- Robert Kain
Nach einem Auszug aus der ,,Sport-Woche" als Beilage der Glauchauer Zeitung vom 09. September 1935 ist folgendes zu dieser Zeit erwähnenswert:
- Turnen im Saal des ,,Emil-Wagnerschen" Gasthofes auf dem Berge
- 1887 pachtete man von der Gräflichen Herrschaft ein Grundstück für den Turnplatz (unser heutiges Faustballgelände) zu 15,- Reichsmark/pro Jahr
- Errichtung einer kleinen Bude, danach die größere ,,Turnbude"
- 31. Mai 1913 Pacht einer Wiese (15,-RM/Jahr) von August Nitzsche (Albertsthal) als Faustball-Spielplatz
- am 05. und 06. Juni 1914, 17. Gauturnfest in Rothenbach
- 26. September 1914 Turnfreund Edmund Grimm erster gefallener des Krieges
Die Namen aller Gefallener im 1. Weltkrieg sind auf dem 1922 errichteten Ehrenmal (Bild2) gut erkennbar.
Musterriege des Turnvereins Rothenbach-Albertsthal zum 12. Deutschen Turnfest in Leipzig v. 12. - 16. Juli 1913

Weihe eines Ehrenmals für die gefallenen Turnbrüder im 1. Weltkrieg am 25. Februar 1922


Das Denkmal wurde abgerissen, da das damals von der Herrschaft Schönburg-Glauchau gepachtete Gelände an die Anlieger verkauft wurde (ca. 1932 !)
Aufnahme auf Turnplatz Rothenbach etwa vor 1916/17 (links die Ecke der Turnbude erkennbar)

- Am 07. Februar 1920 bildete sich die Riege ,,Roscher"
- 22. April 1922 Gründung einer Damenabteilung mit 25 Turnerinnen
- Otto Schubert wurde am 30. Dezember 1923 Vereinsleiter. In dieser Zeit lag auch die Aufnahme geregelten Faustball-Spielbetriebes (Sachsenland)
1924 - Gründungsjahr des Faustballvereins in Glauchau-Rothenbach
- Zur Zeit der Jahrhundertwendebestand in Glauchau/ Rothenbach ein Turnverein. Neben dem Turnen wurde das Faustballspiel durchgeführt.
- Erstmalig nahm eine Faustballmannschaft im Jahre 1924 an Punktspielen der damaligen GAULIGA teil.
- Als erster Vereinsführer fungierte Kurt Pätzold
Die Mannschaft der ersten Stunde

v.l.n.r.: Kolbe M., Schubert O., Pätzold K., Schubert M., Müller F.
Turn- und Faustballverein

- Am 30. August 1924 Gründung einer Vereinskapelle und Anschaffung von Schalmeien-Instrumenten
- Am 24. Juli 1926 würdige Weihe der neu beschaffenen Vereinsfahne

Kranzniederlegung am Ehrenmal der im 1.Weltkrieg Gefallenen des TVR (Aufnahme zwischen 1924 und 1932)

Fahnenweihe 24 Juli 1926

vor Albertsthaler Str. 5, 7, 9
1.Reihe v.l.n.r. Erfurt Paul, Kirmse Walter (Fahnenträger), Gerischer Fritz
2.Reihe v.l.n.r. Martin Max, Hoyer Paul, Hoyer Richard





20. Februar 1927 Männer-Partie der Riege ,,Roscher" auf dem Fichtelberg


Ausflug mit Frauen 1928

Sommerausflüge zwischen 1925 und 1930


Schauturnen der Männer und Jugend auf dem alten Turnplatz um 1929


zwischen den Jahren 1930 - 1945
- großes Faustball-Turnier auf der ,,Rosenwiese" zwischen der General-Hammer-Kaserne und Pestalozzi-Straße (heute Robert-Koch-Siedlung) mit dem Sachsenmeister
Historische Aufnahme um 1930

unten knieend v.l.n.r.: Deike Fritz, Schubert Max, Schubert Otto, Pätzold Kurt, Müller Fritz, Kolbe Max
ganz rechts stehend: Stiegler Kurt
Klingenthal Turnerausfahrt in Freiberg ca. 1932


- Mannschaftsaufstellung am 26. Juni 1932 - so könnte sie an der Sachsenmeisterschaft in Kötzschenbroda teilgenommen haben
Turnplatz Rothenbach (vor Haus Kühnert)

v.l.: Gerischer Fritz, Pätzold Kurt, Hoyer Paul, Geßler Willy, Kolbe Max
2 Gruppenfotos von Faustball-Spielern TVR auf dem Turnplatz


- am 17. Februar erfolgte der Ankauf des Turnplatzes
50-Jahrfeier des Turnvereins Rothenbach
Artikel aus der Sport-Woche vom 09. September 1935



- 1938 war man voll mit dem Platzbau beschäftigt. Massen an Erdbewegungen waren notwendig und das nur mit Spaten und Kipplore!
- Seltsamerweise befinden sich unter den abgebildeten ,,Kraftprotzen" keine Faustballer - ein gutes Zeichen dafür, dass sich die Einwohner der eingemeindeten Ortschaft mit dem Sportverein verbunden fühlten


- leider wirkte der negative Einfluß der Faschisten auf den Sport (Verbot der Arbeiter-, Turn- und Sportvereine) wie ein Hemmschuh für die weitere Entwicklung des Faustballs, vor allem auch international gesehen
- durch den barbarischen 2. Weltkrieg erlosch dann, wie alles sportliche, selbstredend auch das Faustball-Leben
nach 1945
- Als der Frieden Einzug gehalten hatte, war das Verlangen der Menschen groß, wieder einer Freizeitbeschäftigung nachzugehen. In Rothenbach war es vor allem der Faustballsport. Der alte Stamm unter Walter Kühn, Walter Hammer (genannt "Samel"), Fritz Müller, Walter Ludwig, Helmut Lorenz, Kurt Pätzold, Karl Köhler, Walter Krzywan, Richard Hoyer u.v.a. meldeten sich zurück und bildeten mit der nachrückenden Jugen die ersten Mannschaften für einen Spielbetrieb.
- 1950 wurden die Faustballer des TV Rothenbach von der Betriebsgemeinschaft (BSG) ,,Fortschritt" Glauchau übernommen. Trägerbetrieb war die VE Weberei Einheit/Palla. Dort in der Zentrale waren alle Sektionen bei den Sortfreunden Ernst Opitz, Heinz Zenker und ab 1972 Dieter Stock in festen Händen.
- 1950/51 wurde Sportfreund Walter Kühn zum Sektionsleiter der Faustballer in Rothenbach gewählt (ein Glückstreffer in allen Belangen für das Wohl des Vereins!). Organisieren von spannungsgeladenen Turnieren, die Arbeiten an Platz und Heimbauten, die Jahresversammlungen, Fahrten und gesellige Vergnügen mit Angehörigen, wie Fasching, Tanz, Lichtelabende usw. war seine Welt. Die letztgenannten Veranstaltungen waren für den festen Zusammenhalt des Vereins ein ganz wichtiger Faktor. Unter seiner Regie wurde die Sektion von ,, Fortschritt" Glauchau eine Hochburg im Faustball der DDR.
- Eine von den jüngeren Mannschaften bildete sich mit Günther Steinbach, Gotthard Grimm, Günter Pätzold, Karl-Heinz Kirmse, Hans Schneider, Wolfgang Kolbe ein erstes schlagkräftiges Team, was sich im Bezirk Karl-Marx-Stadt Respekt verschaffte.
- Wolgang Kolbe, der aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft heimgekehrt war, konnte von Günther Steinbach brieflich für den Faustball-Sport gewonnen werden.
- Mit dieser Aufstellung gelang den Rothenbachern der erste größere Erfolg:
- Der Aufstieg in die DDR-Liga am 19.04.1953 in Zwickau






- Nun wurden die Gegner stärker und mangels Rasenplatz die Anfahrtsstrecken an den Punktspieltagen weiter. Dafür stellte der Trägerbetrieb ein Fahrzeug mit dem zuverlässigen Fahrer Werner Flähmig, der in seiner freizeitarbeit bald zum Faustballfan wurde, zu Verfügung.
- Auch das Faustballspiel im Allgemeinen hatte sich geändert. Gefragt waren Rückschläger, die einen kraftvollen, scharfen Schlag beherrschten, Rundschläge oder das Spiel an der Leine, wie Zieher und Runterfaller, wurden weiter angewendet, wenn es die Situation ergab. Diese Eigenschafteines Kraftvollen Rückschlages brachte Günther Steinbach mit aufs Spielfeld und wurde dazu von Gotthard Grimm als Mittelmann und Heber ausgezeichnet bedient.
- Günther Pätzold stand als Linkshäner auf der rechten Seite am richtigen Platz.
- Um diese Zeit war es, als sich mit Alfred Rosenberger ein Abwehrspieler aus der nachrückenden Jugend mit seinen sportlichen Leistungen einfügte.
- Dieses Team mit seinem sportlichen Ehrgeiz erlangte damit Vorbildcharakter.
- Am 28. August 1953 würdigte Oberbürgermeister Guido Gellert den Bau eines Faustball-Platzes in Rothenbach, der in 2150 freiwilligen Arbeitsstunden errichtet wurde
- 1954 Teilnahme einer Mannschaft am 1. Deutschen Turn- und Sportfest in Leipzig (Platz 4)
- Nach 1954 Abriß der ,,alten Turnbude". Errichtung einer kleineren Unterkunft aus dem gewonnen Material.
- Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Walter Voigt (Amt: 54 - 65)










1956
Feld 1956
Sektionsleiter W. Kühn
1.Mannschaft DDR-Liga SSta 10
1. Rochlitz 33:3
2. Glauchau 30:6
3. Zwickau 29:7
4. Delitzsch 22:14
5. LVB Leipzig 20:16
6. Auerbach 13:23
7. Hirschfelde/2 10:26
8. Böhlen 7:29
9. Radebeul 5:31
Glauchau Staffelzweiter der DDR-Liga Staffel Süd!!!
2.Mannschaft Bezirksmeister! Aufsteiger in die DDR-Liga
Frauenmannschaft sowie männliche & weibliche Jugend

In Eibenstock 1 & 2 Jugendmannschaft mit Sektionsleiter W. Kühn

weibliche Jugend (v.l.n.r.: U. Seltmann, Malecha, W. Obst, L. Schiller)

Halle 1956/57
Sektionsleiter W Kühn
1.Mannschaft DDR-Liga 4St.a 4
1. Glauchau
2. Eppendorf
3. Glauchau/2
4. Auerbach
Glauchau schafft den ersten Aufstieg in die Oberliga!!!
Glauchau/2 wird Staffeldritter!
Jugend A Bezirksmeisterschaft
1. Glauchau 8:0
2. Werdau 6:2
3. Antonsthal 4:4
4. Eibenstock 2:6
5. Eppendorf 0:8
Jugend A wird Bezirksmeister und Gruppensieger!!!
Jugend A DDR-Meisterschaft
1. Hirschfelde
2. Glauchau
3. W. Halle
4. Freienhufen
5. Wittstock
6. Barby
Jugend A wird DDR-Vizemeister!!!
Jugendvizemeister in der Halle in Halle an der Saale
v.l.n.r.: R. Rudolph, M. Walter, Kl. Müller, A. Rosenberger, H. Kühn, M. Ritter, Betreuer: G. Pätzold (fehlt)

oberste Reihe Glauchauer-Frauen

Turnier der Frauen- und Männerklasse

1957
Feld 1957
Sektionsleiter W. Kühn
1.Mannschaft DDR-Liga 5St.a 10
1. Dresden Ost 32:4
2. Glauchau 30:6
3. Zwickau 24:12
4. LVB Leipzig 22:14
5. M. Leipzig 18:18
6. Auerbach 16:20
7. Kottmarsdorf 14:22
8. Glauchau/2 11:25
9. Delitzsch 9:27
10. Hirschfelde/2 4:32
Glauchau DDR-Liga Staffelzweiter!!!
Glauchau/2 DDR-Liga Staffelachter!
Jugend A Bezirksmeisterschaft
1. Glauchau
2. Glauchau/2
3. Werdau
4. Eibenstock
5. Antonsthal
6. Zwickau
Jugend A wird Gruppensieger, Bezirksmeister und Bezirksvizemeister!!!
Jugend A DDR-Meisterschaft
1. Hirschfelde 10:0
2. Barby 8:2
3. Schwerin 6:4
4. Glauchau 4:6
5. Jena 2:8
6. Eutritzsch 0:10
Jugend A wird DDR-Meisterschaftsvierter!
Bezirksjugendauswahl
o.v.l.: M. Walter, R. Rudolph
u.l.: H. Kühn

Jugendpfingsturnier in Schwerin
obere Reihe v.l.n.r.: A. Rosenberger, R. Rudolph, W. Kühn, Frau Kühn
untere Reihe v.l.n.r.: M. Walter, H. Kühn, J. Malecha

Halle 1957/58
Sektionsleiter W. Kühn
1. Mannschaft Oberliga 3St.a 6
1. M. Leipzig 18:2
2. Barby 12:8
3. Glauchau 10:10
4. Bitterfeld 10:10
5. Zwickau 7:13
6. E. Halle 3:17
Glauchau Staffeldritter!
2. Mannschaft wird Bezirksvizemeister!!!
Jugend A DDR-Meisterschaft
1. Barby 7:3
2. Rudolstadt 7:3
3. Glauchau 5:5
4. Freienhufen 4:6
5. Schwerin 4:6
6. Hirschfelde 3:7
Glauchau wird DDR-Meisterschaftsdritter!!!
Schüler DDR-Meisterschaft
1. E. Halle
2. Rudolstadt
3. Jüterbog
4. Zeitz
5. Erfurt
6. Hirschfelde
7. Staßfurt
8. Klettwitz
9. Mockau
10. Glauchau
11. Schwerin
- ,,Fortschritt" Glauchau wurde die Ehre zuteil, die DDR-Meisterschaft im Faustball am 24. und 25. August 1957 in Glauchau (Chemie-Platz) auszurichten




- Sportliche Erfolge brachten immer wieder einen Zulauf von guten Spielern in den Verein, woraus starke Mannschaften für den Punktspielbetrieb zusammengestellt werden konnten. Die ,,alten Herren" waren nun dankbarer Trainingspartner.
- Eine dieser Mannschaften erspielte sich den nächsten Höhepunkt von ,,Fortschritt" Glauchau
- Auf der Südkampfbahn in Leipzig wurde am 26.10.1958 mit folgender Aufstellung der Aufstieg in die Oberliga (höchste Spielklasse der DDR) erkämpft!
Rolf Kühnert, Heinz Kühn, Gotthard Grimm, Alfred Rosenberger, Wolfgang Kolbe
- Absteigen musste der langjährige Turnierrivale Rochlitz mit Rückschläger Herbert Fritzsche
- Beginn der neuen Saison am 27.04.1959 in der DDR-Oberliga (Feld)
- 1955 stiftete Sportfreund Fritz Deike einen herrlichen Pokal. Nach mehrmaligen Ausspielen blieben die "Stiere" in Rothenbach (dieser Pokal ist heute noch in unserem Besitz und ziert unsere Pokalsammlung)
1958
Feld 1958
Sektionsleiter W. Kühn
1. Mannschaft DDR-Liga 5 St.a 10
1.Glauchau 35:1
2. LVB Leipzig 28:8
3. Zwickau 24:12
4. Eppendorf 22:14
5. Dresden Ost 18:18
6. Glauchau/2 15:21
7. Kottmarsdorf 13:23
8.Geithain 11:25
9. Auerbach 8:28
10. Görlitz 6:30
Glauchau Staffelerster!!!
Glauchau/2 wird Staffelsechster!
Aufstiegsspiele zur Oberliga
1. Glauchau 8:0
2. Freienhufen 6:2
3. W. Halle 4:4
4. Schleusingen 2:6
5. Rostock 0:8
Aufstieg in die Oberliga ist geschafft!!!
Altersklasse Bezirksmeisterschafft
1. Rochlitz
2. Lichtenstein
3. Glauchau
4. Auerbach
5. Oberfrohna
6. K.-M.-Stadt
7. Plauen
8. E. Zwickau
Bezirksmeisterschafftsdritter!
Jugend Bezirksmeisterschafft
1. Glauchau
2. Eibenstock
3. Eppendorf
4. St. Egidien
5. Rochlitz
6. Schneeberg
Bezirksmeister!!! > Gruppenspiele ausgeschieden!
In den Parkanlagen von Görlitz


v.l.n.r.: W. Taubert, K.-H. Kirmse, R. Rudolph, W. Loriadus, L. Dörfer


05.05. - 10.05.1958
- In Vorbereitung des Länderspiels DDR gg. Österreich in Glauchau wurde die Hintermannschaft von ,,Fortschritt" Glauchau in die Sportschule Werdau zur Nationalauswahl einberufen (Staatstrainer: Erich Reichenbach)
- Alfred Rosenberger wurde zum erstenmal in der Nationalmannschaft eingesetzt.
- Eine starke Hintermannschaft im DDR-Faustball: Wolfgang Kolbe und Alfred Rosenberger nach grandioser Abwehrschlacht (Bild am 09.05.1958, Aufnahme Sportschule Werdau)


DDR- Auswahlspieler A. Rosenberger
Turnier beim Lehrgang in Werdau
v.l.n.r.: R. Kühnert, H. Kühn, G. Grimm, W. Kolbe, H. Schneider, A. Rosenberger

Ansager zum Länderspiel in Glauchau W. Taubert

Zu Vereinsehren gekommen
Hoyer, Richard
- Aus dem TVR hervorgegangen, war kein Spieler, aber bis ins hohe Alter dem Faustball verschrieben, lockerte er mit turnerischen Übungen beim Training den Spielern die Gelenke.
- Bei Vergnügen ein einfallsreicher Gesellschafter.
Taubert, Werner
- Als Faustballer aus Wernsdorf/Hölzel gekommen, war er nicht nur Spieler, sondern vor allem ein hervorragender langjähriger Nachwuchstrainer (Kinder, Jugend und Frauen) und an Turniertagen Schiedsrichter und ein Organisationstalent
Kühnert, Rolf
- Bedingt durch seine Körpergröße (1,92 m) war er im Leinenpiel ein ,,Schakal".
- Mit Runterfallern und Ziehern auf dem Feld und in der Halle brachte er die Gegner manchmal zur Verzweiflung.
- Bos zu seinem Ableben setzte er immer wieder mit unermüdlichem Fleiß seine Arbeitskraft dort ein, wo ihn der Verein nötig brauchte.
- Eine Zeit lang war er Sektionsleiter
Rosenberger, Alfred
- Durch seine hohen sportlichen Leistungen als Hintermann, errang der bescheiden wirkende Sportler mit der Nationalauswahl der DDR große Erfolge und machte ,,Fortschritt" Glauchau damit bekannt.
- Von Jugend an aktiv und bis über die Altersklasse hinaus tätig.
- Einige Zeit war er Kassierer und Trainer im Verein.
Halle 1958/59
Sektionsleiter W. Kühn
1. Mannschaft Oberliga 3St.a 6
1. Barby 20:0
2. Wittstock 11:9
3. Glauchau 10:10
4. M. Leipzig 9:11
5. Zwickau 8:12
6. Bitterfeld 2:18
Glauchau Staffeldritter!!!
2. Mannschaft Bezirksmeisterschaft
1. Plauen
2. Hohenstein
3. Eppendorf
4. Glauchau
Glauchau Platz 4 bei den Bezirksmeisterschaften!
Jugend Bezirksmeisterschaft
1. Glauchau
2. Eibenstock
3. St. Egidien
4. Eppendorf
5. Plauen
6. Lengefeld
7. Rüsdorf
Glauchau Bezirksmeister!!! > Gruppenspiele ausgeschieden!
Schüler wurden Bezirksmeister!
Schüler DDR-Meisterschaft 2St.a 6
1. Glauchau
2. Hirschfelde
3. Freienhufen
4. E. Halle
5. Wittstock
6. Rudolstadt
Glauchau ausgeschieden > Spieler zu alt!!!
In Schwerin
Mitte: A. Rosenberger

v.l.n.r.: H. Kühn, H. Schneider, K. Köhler, R. Kühnert, G. Grimm, W. Kolbe

R. Rudolph

Feld 1959
1. Mannschaft 2St.a 7
1. W. Halle 14:6
2. Erfurt 13:7
3. Rudolstadt 9:11
4. Schwerin 9:11
5. Barby 8:12
6. Glauchau 7:13
7. M. Leipzig zurückgezogen
Glauchau muss als Staffelsechster in die Qualifikation der Oberliga!
Qualifikation der Oberliga
1. Glauchau
2. L. Dresden
3. Rochlitz
Glauchau sichert den Klassenerhalt in der Oberliga!!!
2. Mannschaft DDR-Liga 5St.a 10
1. Hirschfelde/2 34:2
2. LVB Leipzig 34:2
3. Dresden Ost 24:12
4. Eppendorf 22:14
5. Geithain 18:18
6. Glauchau/2 16:20
7. Hohenstein 12:24
8. Zwickau 12:24
9. Großenhain 8:28
10. Kottmarsdorf 0:36
Glauchau/2 Staffelsechster!!!
Schüler werden Bezirksmeister!!!
Schüler DDR-Meisterschaft
1. Freienhufen
2. Halle
3. Glauchau
4. Hirschfelde
5. L. Dresden
6. Zeitz
7. Großbodungen
8. Jütebog
9. Greiz
10. Rudolstadt
11. Schleife
12. Mockau
In Rudolstadt
v.l.n.r: H. Kühn, G. Grimm, J. Malecha

2. Mannschaft in Görlitz (Suche nach Sportplatz)
v.l.n.r.: L. Dörfer, W. Taubert, W. Loriadus, K.-H. Kirmse, G. Pätzold

Sektionsleiter Walter Kühn

Turnier der Frauenklasse
vorn E. Krauß, Pätzold, Ch. Hohenberger

Halle 1959/60
1, Mannschaft Oberliga 3.St.a 6
1. Glauchau 16:4
2. Rudolstadt 16:4
3. Staßfurt 10:10
4. Erfurt 7:13
5. Rudolstadt/2 6:14
6. Zwickau 5:15
Glauchau Staffelsieger!!!
1. Mannschaft DDR-Meisterschaft
1. Hirschfelde 10:0
2. Wittstock 8:2
3. Rudolstadt 4:6
4. Zittau 4:6
5. W. Halle 2:8
6. Glauchau 2:8
Glauchau wird letzter bei der DDR-Meisterschaft!
2. Mannschaft Bezirksliga
1. Hohenstein 16:4
3. Eppendorf 10:10
4. Glauchau/2 10:10
5. Lichtenstein 6:14
6. Eppendorf 6:14
Glauchau/2 wird Bezirksligavierter!
Jugend B Bezirksmeisterschaft
1. Glauchau
2. Rochlitz
3. Zwickau
4. Glauchau/2
Glauchau Jugend B wird Bezirksmeister!!!
Jugend B DDR-Meisterschaft
1. Glauchau
2. Hirschfelde
3. E. Halle
4. Jütebog
5. Barby
6. Rudolstadt
Glauchau Jugend B ist DDR-Meister!!!
Schüler Bezirksmeisterschaft
1. Glauchau
2. Rüsdorf
3. Glauchau/2
4. Zwickau
Glauchau wird Bezirksmeister!!! > Gruppenspiele ausgeschieden
Sportlerfrauen und K.-H. Kirmse

Ein Sportler-Skat

In Rochlitz

links: G. Steinbach
rechts: W. Kolbe
hinten: W. Kühn

keine Angaben zum Bild
noch vor 1960
- Fasching beim Heber-Wirt im ,,Adler" vor 1960 (ca. 1953)



- Vor dem Mauerbau gab es zwei Turnierteilnahmen in der BRD mit einer gemischten Mannschaft (mit Schönherr aus Plauen) in Kulmbach und in Marktredwitz (mit ,,Fortschritt" Glauchau).
- Die Marktredwitzer waren dann auch Rothenbach zum Gegenbesuch
Kulmbach




Plauen
- Turnier in Plauen vor 1960
- Ein Gegner war Bayreuth
- (Bilder) Spielpause vor der Unterkunft und auf dem Platz


Sportlerheim - Bau 1959 - 1960
1959 ging man daran, ein Sportlerheim zu bauen unter der Leitung von Baumeister Willy Ludwig, der ein Sportfreund früherer Tage war; er hatte auch die Bauaufsicht. In hunderten von freiwilligen Aufbaustunden wurde ein schmuckes Heim für die Rothenbacher Faustballer geschaffen.
Nach nur zweijähriger Bautzeit konnte Einzug gehalten werden. Da außer einem Duschraum und einem Vereinszimmer auch ein kleiner Saal vorhanden war, konnten die Geselligkeiten, die vorher im ,, Adler" beim Heber-Wirt stattfanden, in den eigenen vier Wänden durchgeführt werden.
Mit der Fertigstellung des Heimes, welches in näherer Umgebung seinesgleichen sucht, wurde eine vorbildliche Sportstätte komplettiert.
Große Leistungen beim vollbrachten:
Kühn Walther, Grau Willy, Ludwig Paul, Hans Willy, Rammler Willy, Kolbe Wolfgang, Muth, Kühnert Rolf, Dörfer Lothar, Krzywon Walther, Dörfer Sonja
- In den 60er Jahren konnten dann sogar Frauenmannschaften gebildet werden
- Aus anderen Glauchauer Betriebssportgemeinschaften, wie ,,Motor" und ,,Post" fanden gute Spieler wie Peter Korm, Rolf Klötzer, Herbert Weise, und Werner Loriadis Aufnahme bei ,,Fortschritt".
- Letztgenannter konnte von Lichtenstein ausgeliehen werden und in der AK 50 sogar zu Meisterschaften kommen.

















die 1960er
Feld 1960
1. Mannschaft Oberliga
1. Hirschfelde 50:2
2. Rudolstadt 38:14
3. Erfurt 38:14
4. Zittau 36:16
5. Glauchau 30:22
6. Wittstock 30:22
7. Zeitz 28:24
8. Barby 23:29
9. W. Halle 19:33
10. Walddorf 19:33
11. Schwerin 18:34
12. Freienhufen 17:35
13. L. Dresden 11:41
14. Erfurt/2 7:45
Glauchau Oberligafünfter!!!
Härteturnier und Lehrgang in Werdau

2. Mannschaft DDR-Liga 4St.a 10
1. Euteritzsch 27:5
2. A. Leipzig 20:12
3. Hirschfelde/2 19:13
4. Radebeul 19:13
5. Hohenstein 16:16
6. Eppendorf 14:18
7. Geithain 13:19
8. Dresden Ost 10:22
9. Glauchau/2 6:26
10. Rochlitz zurückgezogen
Glauchau/2 Absteiger in die Bezirksliga!
Jugend A wird Bezirksmeister!!! > Gruppenspiele ausgeschieden
Schüler werden Bezirksmeister!!!
DDR-offenes Schülerturnier
7. Platz beim DDR-offenen Turnier!
1. Dresden
2. Hirschfelde
3. Halle
4. Greiz
5. Jüterbog
6. Schleife
7. Glauchau
8. Mockau
Halle 1960/61
1. Mannschaft Oberliga 3.St. a 6
1. Rudolstadt 18:2
2. Glauchau 14:6
3. E. Halle 12:8
4. Erfurt 6:14
5. Rudolstadt/2 6:14
6. Staßfurt 4:16
Glauchau Staffelzweiter!
DDR-Meisterschaft
1. Hirschfelde 10:0
2. Glauchau 6:4
3. Wittstock 6:4
4. Zittau 4:6
5. Rudolstadt 2:8
6. W. Halle 2:8
Glauchau DDR-Vizemeister!!!
2. Mannschaft keine Angaben!
Jugend A Gruppensieger bei der Bezirksmeisterschaft!
DDR-Meisterschaft
1. Ostritz
2. Zeitz
3. Rudolstadt
4. Jüterbog
5. Barby
6. Glauchau
DDR-Meisterschaftssechster!!!
Schüler werden Bezirksmeister!!!
Schüler DDR-Meisterschaft
1. Hirschfelde
2. Jüterbog
3. Radeberg
4. Greiz
5. W. Halle
6. Klettwitz
7. Gernrode
8. Glauchau
9. Rostock
DDR-Meisterschaftsachter!!!
Feld 1961
1. Mannschaft Oberliga
1. Hirschfelde 42:2
2. Zittau 38:6
3. Zeitz 28:16
4. Glauchau 28:16
5. Erfurt 24:20
6. Rudolstadt 23:21
7. W. Halle 22:22
8. Barby 18:26
9. Wittstock 16:28
10. Jena 12:32
11. Eutritzsch
12. Walddorf 4:40
Glauchau Oberligavierter!!!
2. Mannschaft Bezirksliga
1. Zwickau/2 30:6
2. Zwickau 26:10
3. Eppendorf/2 26:10
4. Glauchau/2 24:12
5. Rusdorf 22:14
6. Plauen 18:18
7. Oberfrohna 14:12
8. Auerbach 9:27
9. Eppendorf/3 6:30
10. St. Egidien 5:31
Glauchau Bezirksligavierter!!!
Jugend A wird Bezirksmeister!!!
Jugend A DDR-Meisterschaft
1. R. Dresden
2. Hirschfelde
3. Zeitz
4. Glauchau
5. Ostritz
6. Erfurt
7. Rostock
8. Barby
Jugend A wird DDR-Meisterschaftsvierter!!!
Jugend B wird Bezirksmeister!!!
Jugend B DDR-Meisterschaft
1. Freienhufen
2. Zeitz
3. Hirschfelde/2
4. Wittstock
5. Hirschfelde
6. Erfurt
7. Glauchau
8. Barby
Jugend B wird DDR-Meisterschaftssiebenter!!!

Auszeichnung der Besten!

Fahrt nach Rudolstadt
v.l.n.r.: R. Kühnert, H. Kühn, R. Rudolph, A. Rosenberger, J. Malecha
Fahrer: Dix

2. Mannschaft zu den Punktspielen
obere Reihe: L. Dörfer, W. Loriadus
untere Reihe: K. Kirmse, W. Taubert, G. Pätzold
Spielbetrieb während des Bau des Vereinsheims
Turnier in Rothenbach 1961





- Internationales Turnier 12. - 14. Mai 1961 in Hirschfelde mit Zeitz, Linz, Hirschfelde 1 und 2, Zittau und Glauchau
(Bild) Spielpause: Wolfgang Kolbe

- Die Hallenpunktspiele der Bezirksklassen konnte man noch in kleineren Hallen, wie in Hohenstein-Ernsthal oder Glauchau, durchführen.
- In der Oberliga waren in Dresden , die DHfK-Halle in Leipzig, Schwerin oder auch in der Thüringen-Halle in Erfurt Austragungsorte und später auch die Halle in Mülsen St. Jakob.
(Bild) DDR-Meisterschaft im Hallenfaustball an der DHfK Leipzig 1961/62, 6. Platz

v.l.n.r. stehend: Rudolph Reiner, Grimm Gotthard, Kolbe Wolfgang, Kühnert Rolf
v.l.n.r. hockend: Rosenberger Alfred, Kühn Heinz
Feld 1962 & Halle 1962/63
zum Spielverlauf keine Angaben vorhanden

Schämt euch: Herr Rosenberger, Grimm und Kühn

Schülermannschaft
v.l.n.r.: Malecha R., Ruder, Grimm W., Betreuer: Rosenberger A., Rudolph Th., Hohenberger B., Ebersbach F., Höser W.

Feld 1963
keine Angaben zum Spielverlauf vorhanden
Punktspiele in Zeitz

v.l. R. Rudolph, M. Winkler, A. Rosenberger

Fahrt nach Erfurt: v.l.n.r.: H. Kühn, D. Lehmann, J. Malecha, Betreuer: W. Loriadus, A. Rosenberger, Fahrer: Dix
Halle1963/64
keine Angaben zum Spielverlauf vorhanden
Feld 1964
1. & 2. Mannschaft DDR-Liga 3.St.a 10
1. Glauchau/1
2.Glauchau/2
3. Jena
4. Erfurt/2
5. Schleusingen/2
6. Zwickau
7. Schleusingen/1
8. Suhl
9. Weimar
Glauchau/1 Staffelsieger & Teilnehmer der Aufstiegsspiele!!!
Glauchau/2 Staffelzweiter & Teilnehmer der Aufstiegspiele!!!
Aufstiegsspiele in Tangermünde
1. Glauchau/1
2. & 3. keine Angabe
4. Glauchau/2
5. keine Angabe
Glauchau/1 Aufsteiger in die Oberliga!!!
Glauchau/2 Platz 4 bei den Aufstiegsspielen!!!

einziges Bild von 1964 Feldsaison (Jugendmannschaft)
Halle 1964/65
1. Mannschaft Oberliga 4.St.a 4
1. Zeitz 10:2
2. Halle 9:3
3. Glauchau 3:9
4. Jüterbog 2:10
Glauchau Absteiger aus der Oberliga!!!
Oberliga wurde auf 2.St.a 4 reduziert!!!
2. Mannschaft Bezirksliga
1. Eppendorf 20:0
2. Zwickau 10:10
3. Glauchau/2 8:12
4. Eppendorf/2 8:12
5. Zwickau/2 8:12
6. Plauen 6:14
Glauchau/2 Bezirksligadritter!!!
(Bild)Sonnabend vor dem Hallen-Turnier in Schwerin um 1965 beim Stadtbummel

v.l.n.r.: Heinz Kühn, Hans Schneider, Wolfgang Kolbe, Gotthard Grimm, Rolf Kühnert, Alfred Rosenberger, Karl Köhler
(Bild) Turnier in Groitzsch um 1965, Halt am Umsteigebahnhof Neukieritzsch

v.l.n.r.: Peter Korm, Wolfgang Kolbe, Rolf Kühnert
Feld 1965
1. Mannschaft Oberliga
1. Zeitz
2. Hirschfelde
3. Zittau
4. Wittstock
5. Erfurt
6. Eutrizsch
7. MO. Dresden
8. Halle
9. Glauchau
10. Görlitz
11. R. Dresden
12. Rudolstadt
Qualifikation zum Klassenerhalt
1. Görlitz 17:1
2. Eppendorf 14:4
3. Böhlen 14:4
4. Schwerin 10:8
5. Geithain 10:8
6. Groitzsch 8:10
7. L. Dresden 8:10
8. Glauchau 5:13
9. Güstrow 4:14
10. Zwickau 0:18
Glauchau Absteiger aus der Oberliga!!!
2. Mannschaft aus der DDR-Liga zurückgezogen > Absteiger in die Bezirksliga!!!

Auf dem Oybin
Trainer: W. Kolbe, A. Rosenberger, K. Tschirrner, J. Malecha
unten: R. Rudolph

Einmarsch zu den Punktspielen
Halle 1965/66
1. Mannschaft DDR-Liga 3.St.a 4
1. Glauchau 10:2
2. Erfurt/2 8:4
3. Weimar 4:8
4. Zeitz 4:8
Glauchau Staffelsieger!
1. Mannschaft Aufstiegsspiele zur Oberliga
1. Zittau 8:0
2. Glauchau 4:4
3. Schwerin 0:8
Glauchau Aufsteiger in die Oberliga!
2. Mannschaft Absteiger der Bezirksliga!
Jugend Vizebezirksmeister!
Schüler Bezirksmeister! > Gruppenspiele ausgeschieden!





Feld 1966
1. Mannschaft DDR-Liga 4.St.a 10
1. Rudolstadt 27:5
2. Schleusingen 25:7
3. Erfurt/2 24:8
4. Greiz 21:11
5. Glauchau 20:12
6. Zeitz/2 11:21
7. Weimar 8:24
8. Zella-Mehlis 6:26
9. Zwickau 2:30
Glauchau Staffelfünfter!!!
2. Mannschaft wird Vizebezirksmeister und nimmt an den Aufstiegsspielen teil!
2. Mannschaft Aufstiegsspiele zur DDR-Liga
1. Radeberg 10:0
2. Glauchau/2 8:2
3. Eppendorf 4:6
4. Walddorf 4:6
5. Zirpsendorf 2:8
6. Zwenkau 0:10
2. Mannschaft steigt in die DDR-Liga auf!!!
Jugend wird Bezirksmeister!!!
Jugend DDR-Meisterschaft
1. Glauchau
2. Tangermünde
3. Hirschfelde
4. Großzossen
und 6 weitere Mannschaften
Jugend ist DDR-Meister!!!
Schüler werden Bezirksmeister!!!
Schüler DDR-Meisterschaft & Pionierpokal
1. Hirschfelde
2. Barby
3. Gernrode
4. Glauchau
5. Cossebaude
6. Zeitz
7. Jüterbog
8. Lichtenberg
Schüler DDR-Meisterschaftsvierter!!!
Jugend A

Faustballschüler zu Deutschen Meisterschaften


Halle 1966/67
1. Mannschaft Oberliga 2.St.a 4
1. Hirschfelde 12:0
2. Zittau 8:4
3. Glauchau 4:8
4. L. Dresden
Glauchau ist Oberligadritter und wird bei der Qulifikation zur Oberliga zweiter!
2. Mannschaft Bezirksliga
1. Eppendorf 20:0
2. Glauchau/2 14:6
3. Zwickau 14:6
4. Zwickau/2 8:12
5. Eppendorf/2 4:16
6. Waldkirchen 0:20
Glauchau Bezirksligazweiter!!!
Junioren Bezirksmeister > bei Gruppenspielen ausgeschieden!
Jugend Bezirksvizemeister!
Schüler Bezirksmeister > bei Gruppenspielen ausgeschieden!



Junioren 1966
v.l.n.r.: Ernst M., Fanghänel, Malecha D., Ludwig B., Grießmann F.
- 1966 Lichtelabend im Sportlerheim
(Bilder) Auszeichnung mit einer Buchprämie aus der Hand von Rolf Kühnert


Günther Steinbach, Wolfgang Kolbe, Bernd Ludwig
immernoch die 60er
Aufstellung einer neuen Generation
(Bild links) Ballwahl vor Beginn des Spiels


(Bild links) v.l.n.r.: Reiner Rudolph, Frank Grießmann, Alfred Rosenberger, Dieter Malecha, Rolf Malecha
(Bild rechts) 2.v.l. Nachwuchsspieler: Stefan Taubert
(Bild) Die zur Begrüßungsrede angetretenen Mannschaften vor Spielbeginn

links die Rothenbacher mit: Peter Korm, Karl-Peter Krey, Reiner Rudolph
Feld 1967
1. Mannschaft DDR-Liga 4.St.a 8
1. Glauchau 26:2
2. Eppendorf 23:5
3. Erfurt/2 14:14
4. Schleusingen/2 14:14
5. Geithain 12:16
6. Suhl 9:19
7. Glauchau/2 8:20
8. Schleusingen 6:22
Glauchau/1 Staffelsieger und Qualifiziert für Aufstiegsspiele zur Oberliga!
Glauchau/2 Absteiger aus der DDR-Liga!!!
1. Mannschaft Aufstiegsspiele zur Oberliga
1. Glauchau 12:2
2. Weißwasser 12:2
3. Schwerin 8:6
4. Eppendorf 6:8
5. Böhlen 6:8
6. Barby 6:8
7. Radebeul 6:8
8. P. Dresden 0:14
Glauchau/1 Aufstieg in die Oberliga!
Junioren werden Bezirksmeister!!!
Junioren DDR-Meisterschaft
1. R. Dresden
2. Hirschfelde
3. Stadtilm
4. Tangermünde
5. Glauchau
6. Berlin
7. Buna Schkopau
8. Jena
9. Großzössen
10. Rostock
Junioren DDR-Meisterschaftsfünfter!
Jugend wird Bezirksmeisterschaftsdritter!
Schüler werden Bezirksmeister!
Schüler DDR-Meisterschaft & Pionierpokal
1. Dresden 7. Stadtilm
2. Barby 8. Hagenow
3. Zeitz 9. Jüterbog
4. Freienhufen 10. Glauchau
5. Zwenkau 11. Berlin
6. Walddorf 12. Zeitz/2
Schüler DDR-Meisterschaftszehnter!

Halle 1967/68
1. Mannschaft Oberliga 2.St.a 4
1. Hirschfelde 10:2
2. Zittau 8:4
3. L. Dresden 4:8
4. Glauchau 2:10
Glauchau Oberligavierter und muss in Qualifikation zum Klassenerhalt!
Qualifikation der Oberliga
1. Glauchau 6:0
2. L. Dresden 2:4
3. Schwerin 2:4
4. Rudolstadt 2:4
Glauchau/1 schafft Klassenerhalt!!!
2. Mannschaft Bezirksliga
1. Eppendorf/2 20:0
2. Zwickau 14:6
3. Glauchau/2 10:10
4. Zwickau/2 7:13
5. Eppendorf/3 7:13
6. Lichtenstein 2:18
Glauchau/2 Bezirksligadritter!!!
Junioren Bezirksmeister > bei Gruppenspielen ausgeschieden!
Jugend Bezirksmeister > bei Gruppenspielen ausgeschieden!
Schüler werden Bezirksmeister > DDR-Meisterschaftsvierter!
Schüler DDR-Meisterschaft
1. Tangermünde 4:2
2. Zeitz 4:2
3. Freienhufen 4:2
4. Glauchau 0:6


Feld 1968
1. Mannschaft Oberliga
1. Zeitz 34:2
2. Hirschfelde 32:4
3. Zittau 24:12
4. Erfurt 20:16
5. Rudolstadt 15:21
6. Görlitz 15:21
7. Wittstock 14:22
8. Glauchau 12:24
9. Weißwasser 9:27
10. Halle 5:31
Glauchau Oberligaachter!
2. Mannschaft Bezirksliga
1. Glauchau/2
2. Rüsdorf
3. Eppendorf
4. Waldkirchen
5. Hohenstein
6. Waldkirchen/2
7. Eppendorf/3
8. Rochlitz
9. Zwickau/2
10. Breitenau
Glauchau/2 ist Bezirksmeister!
2. Mannschaft Aufstiegsspiele
1. Radeberg 8:2
2. Rüsdorf 7:3
3. Eutritzsch 6:4
4. P. Dresden/2 6:4
5. Glauchau/2 3:7
6. Mölkau 0:10
Glauchau/2 bleibt in der Bezirksliga!
Glauchau/3 Kreismeister > Aufstieg Bezirksklasse!
Jugend Bezirksmeister!!!
Jugend DDR-Meisterschaft
1. Barby
2. Gernrode
3. L. Dresden
4. Walddorf
5. Glauchau
6. Schleusingen
7. Berlin
8. Zwenkau
9. Geithain
10. Jüterbog
11. Zeitz
12. Rostock
Jugend Bezirksmeisterschaftsfünfter!
Schüler Bezirksmeister!
Schüler DDR-Meisterschaft & Pionierpokal
1. Freienhufen 8. Güstrow
2. Hirschfelde 9. Cossebaude
3. Zeitz 10. Greiz
4. Tangermünde 11. Berlin
5. Wittstock 12. Bachfeld
6. Gernrode 13. Zipsendorf
7. Glauchau
Schüler DDR-Meisterschaftssiebenter!

Halle 1968/69
1. Mannschaft Oberliga
1. Hirschfelde
2. Zeitz
3. L. Dresden
4. Zittau
5. Wittstock
6. Erfurt
7. Eutritzsch
8. Glauchau
Glauchau Absteiger aus der Oberliga!!!

2. Mannschaft Bezirksliga
1. Hohenstein
2. Zwickau
3. Zwickau/2
4. Glauchau/2
5. Eppendorf/3
6. Eppendorf/2
Glauchau/2 Bezirksligavierter!
3. Mannschaft Kreisklasse 2.St.a 4
1. Glauchau/3
2. St. Egidien
3. Gersdorf
4. Gersdorf/2
Glauchau/3 Staffelsieger > Aufstieg nicht geschafft!!!
Jugend Bezirksmeister > bei Gruppenspielen ausgeschieden!
Schüler Bezirksmeister > bei Gruppenspielen ausgeschieden!
Feld 1969
1. Mannschaft Oberliga
1. Zeitz 34:2
2. Hirschfelde 30:6
3. Greiz 25:11
4. Rudolstadt 19:15
5. Erfurt 17:19
6. Glauchau 13:23
7. Zittau 13:23
8. Görlitz 11:25
9. Wittstock 8:28
10. P. Dresden 8:28
Glauchau Oberligasechster!
2. Mannschaft Bezirksliga
1. Hohenstein
2. Zwickau
3. Zwickau/2
4. Glauchau/2
5. Eppendorf/2
6. Waldkirchen
7. K.-M.- Stadt
8. Eppendorf/3
9. Rochlitz
Glauchau/2 Bezirksligavierter!
3. Mannschaft Bezirksklasse
1. Hermsdorf
2. Glauchau/3
3. Limbach
4. Rittersgrün
5. Großrückerswalde
6. Lichtenstein
7. Plauen
8. Breitenau
9. Wittgendorf
10. Werdau
Glauchau/3 Aufsteiger!
Jugend Bezirksmeister!
Jugend DDR-Meisterschaft
1. Barby
2. Walddorf
3. L. Dresden
4. Freienhufen
5. Zwenkau
6. Stadtilm
7. Schleusingen
8. Jüterbog
9. Zeitz
10. Glauchau
11. Hagenow
Jugend 10. Platz zur DDR-Meisterschaft!
Schüler Bezirksmeister!!!
Schüler DDR-Meisterschaft
1. Hirschfelde
2. Güstrow
3. Bachfeld
4. Glauchau
Schüler werden DDR-Meisterschaftsvierter!!!
Halle 1969/70
1. Mannschaft DDR-Liga 2.St.a 6
1. Zittau 18:2
2. Wittstock/2 18:2
3. Glauchau 12:8
4. Freienhufen 8:12
5. Güstrow/2 4:16
6. Schwerin 0:20
Glauchau Staffeldritter der DDR-Liga!!!
2. Mannschaft Bezirksliga
1. Zwickau/2
2. Zwickau
3. Glauchau/2
4. Hohenstein
5. Eppendorf/2
6. Eppendorf/3
Glauchau/2 Bezirksligadritter!!!
3. Mannschaft Kreisklasse
1. St. Egidien
2. Glauchau/3
3. Lichtenstein
4. Gersdorf
5. Meerane
6. Hermsdorf
Glauchau/3 Aufsteiger!!!
Jugend wird Bezirksmeister > 2. bei den Gruppenspielen!
Schüler werden Bezirksmeister!!!
Schüler DDR-Meisterschaft
1. Freienhufen
2. Glauchau
3. Stadtilm
4. Barby
Schüler werden DDR-Vizemeister!!!
Die 1970er
Feld 1970
1. Mannschaft Oberliga
1. Zeitz 32:4
2. Hirschfelde 30:6
3. L. Dresden 24:12
4. Greiz 19:17
5. Schleusingen 17:19
6. Zittau 16:20
7. Erfurt 14:22
8. Rudolstadt 13:23
9. Görlitz 12:24
10. Glauchau
Glauchau Absteiger aus der Oberliga!!!
2. & 3. Mannschaft Bezirksliga
1. Glauchau/2 36:0
2. Eppendorf/2 30:6
3. Rusdorf 24:12
4. Zwickau/2 19:17
5. Hohenstein 15:21
6. Waldkirchen 14:22
7. K.-M.- Stadt 14:22
8. Hermsdorf 14:22
9. Glauchau/3 10:26
10. Waldkirchen/2 5:31
Glauchau/2 Bezirksmeister > Qualifiziert für Aufstiegssp.!
2. Mannschaft Aufstiegsspiele zur DDR-Liga
1. Glauchau/2
2. Radeberg
3. TSC Berlin
4. Eppendorf/2
5. Spremberg
Glauchau/2 Aufsteiger in DDR-Liga!!!
Jugend Bezirksmeister & 9. Platz bei den DDR-Meisterschaften!!!
Schüler werden Bezirksmeister!!!
Schüler DDR-Meisterschaft
1. Walddorf
2. Stadtilm
3. Hagenow
4. Glauchau
Schüler DDR-Meisterschaftsvierter!!!
Halle 1970/71
1. Mannschaft DDR-Liga 1.St.
1. Erfurt 20:2
2. Glauchau 20:2
3. Eppendorf 16:6
4. Jüterbog 12:10
5. Freienhufen 12:10
6. Erfurt/2 12:10
7. Zwickau 9:13
8. Wittstock/2 8:14
9. schwerin 7:15
10. Eutritzsch 6:16
11. Güstrow/2 6:16
12. Güstrow/1 4:18
Aufstieg in die Oberliga ist geschafft!!!
2. Mannschaft Bezirksliga
1. Glauchau/2
2. Hohenstein
3. Rüsdorf
4. Zwickau/2
5. Eppendorf/2
6. Lichtenstein
Glauchau/2 Bezirksmeister!!!
2. Mannschaft Aufstiegsspiele
1. Weißwasser
2. Hirschfelde/2
3. Glauchau/2
4. Wildau
5. Eberswalde
Jugend Bezirksmeisterschaft
1. Glauchau
2. Waldkirchen
3. Zwickau
4. K.-M.- Stadt
5. Hohenstein
Jugend Bezirksmeister > Gruppenspiele 2. Platz
Schüler Bezirksmeisterschaft
1. Glauchau
2. Hermsdorf
3. Eppendorf
4. Rüsdorf
Schüler Bezirksmeister!
Schüler DDR-Meisterschaft
1. Waldorf
2. Glauchau
3. Güstrow
4. Benndorf
Schüler DDR-Vizemeister!!!
Schülermannschaft 1970/71
v.l.n.r.: Schiller, Engel, Dörfer, Meier, Pörnig, Nickich

Feld 1971
1. & 2. Mannschaft DDR-Liga 3.St.a 8
1. Glauchau
2. Mölkau
3. Zeitz/2
4. Zwickau
5. Eutritzsch
6. Erfurt/2
7. Glauchau/2
8. Jena
1. Mannschaft für Aufstiegsspiele qualifiziert!
2. Mannschaft Absteiger aus DDR-Liga!
1. Mannschaft Aufstiegsspiele zur Oberliga in Leipzig
1. R. Dresden
2. Glauchau
3. Jüterbog
4. Weißwasser
5. Mölkau
6. Ostritz
1. Mannschaft steigt in die Oberliga auf!!!
Spieler: W. Höser, R. Malecha, M. Walther, A. Rosenberger, R. Rudolph, F. Grießmann, M. Winkler
Jugend Punktspiele
1. Glauchau
2. K.-M.- Stadt
3. Hohenstein
4. Hermsdorf
5. Gersdorf
6. St. Egidien
Jugend Bezirksmeisterschaft
1. Waldkirchen
2. Glauchau
3. K.-M.- Stadt
4. Schneeberg
5. Hohenstein
6. Rochlitz
Jugend wird Bezirksvizemeister!!!
Schüler Punktspiele
1. Glauchau
2. Waldkirchen
3. Eppendorf
4. Schneeberg
Schüler Bezirksmeisterschaft
1. Glauchau
2. Eppendorf
3. Hermsdorf
Schüler sind Bezirksmeister!
Schüler Gruppenspiele für DDR-Meisterschaft
1. Glauchau
2. Cossebaude
3. Zwenkau
Schüler qualifiziert für DDR-Meisterschaft!
Schüler DDR-Meisterschaft
1. Waldorf
2. Erfurt
3. Glauchau
4. Hagenow
Schüler werden DDR-Meisterschaftsdritter!

Zum Pokalturnier in Erfurt
stehend: A. Rosenberger, M. Walther, D. Malecha, Betreuer: K. Köhler
hockend: R. Malecha, J. Malecha, W. Parnitzke

Halle 1971/72
1. Mannschaft Oberliga
1. Hirschfelde
2. R. Dresden
3. F. Zittau
4. L. Dresden
5. Wittstock
6. Zeitz
7. Erfurt
8. Glauchau
Abstieg aus der Oberliga!!!
1. Mannschaft
v.l.n.r: R. Malecha, D. Malecha, A. Rosenberger, R. Rudolph, W. Höser, F. Grießmann



2. Mannschaft Bezirksliga
1. Zwickau
2. Hohenstein
3. St. Egidien
4. Glauchau/2
5. Eppendorf/2
6. Rüsdorf
Glauchau/2 Bezirksligavierter!!!

Jugend Punktspiele in Zwickau
1. Waldkirchen
2. Glauchau
3. Schneeberg
4. Zwickau
5. Rochlitz
Jugend belegt Platz 2!
Jugend Bezirksmeisterschaft in Werdau
1. Glauchau
2. Waldkirchen
3. Schneeberg
4. Hermsdorf
5. Rittersgrün
6. Hohenstein
Jugend wird Bezirksmeister!

Schüler Punktspiele in Glauchau
1. Glauchau
2. Schneeberg/2
3. Schneeberg/1
Schüler belegen Platz 1!
Schüler Bezirksmeisterschaft in St. Egidien
1. St. Egidien
2. Glauchau
3. Hermsdorf
4. Schneeberg
Schüler Bezirksvizemeister!

Spieler: U. Engel, J. Engel, B. Nickisch, H. Daberkow, M. Kuglan
Feld 1972
1. Mannschaft Oberliga
1. Zeitz
2. Greiz
3. Hirschfelde
4. L. Dresden
5. Schleusingen
6. Halle
7. Glauchau
8. R. Dresden
9. Erfurt
10. Zittau
Glauchau siebenter der Oberliga!



1. Mannschaft
oben v.l.: W. Kolbe, R. Rudolph, St. Taubert, R. Malecha
unten v.l.: D. Malecha, A. Rosenberger, F. Grießmann

2. Mannschaft DDR-Liga 3.St.
1. L. Wittstock
2. Jüterbog
3. Barby
4. Tangermünde
5. Eutritzsch
6. Schwerin
7. Glauchau/2
8. Gardelegen
Glauchau/2 Absteiger a.d. DDR-Liga!
2. Mannschaft
stehend v.l.: H. Kühn, J. Malecha, P. Korm, W. Flehmig
knieend v.l.: B. Hohenberger, P. Krey

nach Barby, Sommer 1972

AK/1 Männer DDR-Bestenermittlung in Berlin/Wildau
1. Waldorf 6. Wildau
2. Erfurt 7. Schwerin
3. Barby 8. Mölkau
4. Suhl 9. Dresden Mitte
5. Glauchau 10. Jena
Glauchau AK/1 Fünfter der DDR-Bestenermittlung!!!
AK/1 zur Bestenermittlung in Berlin/Wildau

hinten v. l.: R. Rudolph, R. Klötzer, R. Kühnert, K. Köhler
vorn v.l.: A. Rosenberger, H. Weise
Jugend Punktspiele
1. Glauchau
2. Hermsdorf/1
3. Eppendorf
4. Hermsdorf/2
5. Hohenstein
6. Gersdorf
7. Rüsdorf
Jugend Bezirksmeisterschaft > Sportsperre
Jugend 5. Platz bei den Aufstiegsspielen!


Schüler Punktspiele
1. St. Egidien
2. Hermsdorf
3. Glauchau
4. Hohenstein
Schüler Bzirksmeisterschaft > Sportsperre
Schüler Bezirkspokal
1. St. Egidien
2. Waldkirchen
3. Glauchau
4. Schneeberg/m.
5. Schneeberg/w.
Glauchau Bezirkspokaldritter!

Halle 1972/73
1. Mannschaft DDR-Liga
1. Glauchau
2. Schwerin
3. Jüterbog
4. Wittstock/2
5. Ostritz
6. Erfurt/2
7. Eppendorf
8. Freienhufen
9. Güstrow
10. Schleusingen
11. Greiz
12. P. Dresden > disqualifiziert
Glauchau macht Aufstieg in die Oberliga perfekt!!!




2. Mannschaft Bezirksliga
1. Hohenstein
2. Glauchau/2
3. Eppendorf/2
4. St. Egidien
Glauchau 2. Platz in der Bezirksliga!
2. Mannschaft Bezirksmeisterschaft
1. Hohenstein
2. Zwickau
3. Glauchau/2
4. Zwickau/2
5. Waldkirchen
6. Rüsdorf
7. Eppendorf/2
8. St. Egidien
Glauchau 3. Platz bei den Bezirksmeisterschaften!

Unerwartet starb unser langjähriger Sportfreund Heinz Kühn im Februar 1973

Ebenso verstorben sind unser BSG-Leiter E. Opitz und langjähriger Sportfreund Max Kolbe
Jugend Punktspiele
1. Glauchau
2. Waldkirchen
3. Schneeberg
4. Zwickau
5. Rittersgrün
Jugend Bezirksmeisterschaft
1. St. Egidien
2. Waldkirchen
3. Glauchau
4. Hohenstein
5. Hermsdorf
6. Schneeberg
3. Platz bei den Bezirksmeisterschaften!!!
Spieler: A. Dörfer - W. Parnitzke - M. Börnig - K. Meier - G. Meier - Bauerfeind
Schüler Punktspiele
1. Glauchau
2. St. Egidien
3. Hohenstein
4. Großrückerswalde
5. Hermsdorf
6. Schneeberg
Schüler sind Bezirksmeister!!!
Schüler Gruppenspiele in Dresden
1. Radeberg
2. Glauchau
3. Cossebaude
4. Geithain
5. St. Egidien
Schüler belegen 2. Platz bei den Gruppenspielen!

Spieler: U. Engel, J. Engel, Pfeifer, H. Daberkow, Nickisch, F. Bauerfeind, M. Kuglan, St. Kirchner, Schädel
Feld 1973
1. Mannschaft Oberliga
1. Zeitz
2. Hirschfelde
3. L. Dresden
4. Glauchau
5. Halle
6. R. Dresden
7. Wittstock
8. Schleusingen
9. Freienhufen
10. Greiz
11. Jüterbog
Glauchau qualifiziert für DDR-Meisterschaft!!!


1. Mannschaft DDR-Meisterschaft
1. Zeitz
2. Hirschfelde
3. L. Dresden
4. Glauchau
Glauchau 4. der DDR-Meisterschaft!
1. Mannschaft

obere Reihe v.l.: St. Taubert, F. Grießmann, R. Rudolph, R. Malecha
untere Reihe v. l.: M. Walter, D. Malecha, A. Rosenberger
Faustball in Aktion

M. Walter & R. Malecha

A. Rosenberger
2. Mannschaft Bezirksliga
1. Glauchau/2
2. Waldkirchen
3. Waldkirchen/2
4. Rüsdorf
5. K.-M.- Stadt
Glauchau/2 Sieger Bezirksliga!!!
2. Mannschaft Aufstiegsspiele zur DDR-Liga in Berlin
Glauchau/2 besiegt Heidenau im Endspiel 29:27 und steigt in die DDR-Liga auf!!!
Spieler: J. Malecha, F. Ebersbach, D. Malecha, B. Hohenberger, P. Krey, P. Korm, W. Parnitzke
AK/1 3. Mannschaft Kreisklasse
1. Hohenstein/2
2. Gersdorf/3
3. Glauchau/3
4. Hermsdorf/2
5. Meerane
6. St. Egidien/2
7. Rüßdorf/2
8. Hermsdorf/3
3. Mannschaft belegt Platz 3 in der Kreisklasse!
Spieler: R. Kühnert, P. Korm, W. Taubert, W. Loriadus, R. Klötzer, G. Wagelöhner, W. Parnitzke, A. Dörfer
Jugend Gruppenspiele
1. Glauchau
2. St. Egidien
3. Hermsdorf
4. Eppendorf
5. Rüsdorf
Glauchau Platz 1 bei den Gruppenspielen!!!
Jugend Bezirksmeisterschaft > disziplinarisch gesperrt!!!
Spieler: A. Dörfer, W. Parnitzke, F. Bauerfeind, Kl. Meier, Börnig, G. Meier
Schüler Gruppenspiele
1. Glauchau
2. Großrückerswalde
3. Schneeberg/2
4. Schneeberg/1
5. Waldkirchen
Schüler werden Gruppenerster!
Schüler Bezirksmeisterschaft
1. St. Egidien
2. Hohenstein
3. Glauchau
4. Hermsdorf
5. Großrückerswalde
6. Schneeberg
Glauchau wird 3. bei der Bezirksmeisterschaft!
Schüler Bezirkspokal
1. Glauchau
2. St. Egidien
3. Schneeberg
4. Schneeberg/2
Schüler holen Bezirkspokal!!!
Schüler Pionierpokal
1. Berlin 8. Cossebaude
2. Zeitz 9. Barby
3. Seebergen 10. Rudolstadt
4. Hagenau 11. Bischoferode
5. Hirschfelde 12. Wittstock
6. Freienhufen 13. Benndorf
7. Radeberg 14. Glauchau
Glauchau wird letzter beim Pionierpokal!!!
Schülermannschaft

J. Engel, St. Kirchner, U. Engel, H. Schädel, M. Ahnert

Betreuer R. Rudolph

Betreuer B. Hohenberger

Halle 1973/74
1. Männermannschaft Oberliga
1. Wittstock
2. Ch. Zeitz
3. ISG Hirschfelde
4. Lok Dresden
5. Spg. Görlitz
6. F. Glauchau
7. L. Schwerin
8. R. Dresden
Glauchau Oberligasechster!!!




2. Mannschaft Bezirksliga
Staffelspiele
1. Hohenstein
2. St. Egidien
3. Glauchau/2
4. Rüsdorf
2. Mannschaft Spiele um Platz 5 - 8
5. Glauchau/2
6. Waldkirchen
7. Zwickau/3
8. Rüsdorf
Glauchau/2 Bezirksligafünfter!

AK/1 3. Mannschaft Kreisunion 2St.a 5
1. Glauchau/3
2. Lichtenstein/2
3. Gersdorf
4. St. Egidien/2
5. Hermsdorf
Glauchau/3 Staffelsieger!
3. Mannschaft Aufstiegsspiele
1. Glauchau/3
2. Schneeberg/2
3. Rittersgrün
4. K.-M.- Stadt
Glauchau/3 Aufsteiger in Bezirklasse!
3. Mannschaft Vorrunde Kreispokal
1. Meerane
2. Glauchau/3
3. Rüsdorf
3. Mannschaft Kreispokal
1. Hohenstein
2. Glauchau/3
3. St. Egidien
4. Meerane
Glauchau/3 2.Platz beim Kreispokal
3. Mannschaft Kreismeisterschaft
1. Glauchau/3
2. Meerane
3. Lichtenstein/2
4. Gersdorf
5. Lichtenstein
Glauchau/3 Kreismeister!!!
Spieler: R. Kühnert, R. Rudolph, G. Wagelöhner, W. Taubert, R. Klötzer, P. Korm, W. Loriadus



Jugend Punktspiele
1. St. Egidien
2. Glauchau
3. Rüsdorf
4. Eppendorf
Jugend Bezirksmeisterschaft
1. Schneeberg
2. Zwickau
3. St. Egidien
4. Glauchau
Jugend ist Bezirksvierter!
Artikel zur Bezirksmeisterschaft

Spieler: A. Dörfer, U. Engel, J. Pfeifer, Kl. Meier, G. Meier, M. Börnig, F. Bauerfeind
Schüler Punktspiele
1. St. Egidien
2. Hermsdorf
3. Hohenstein
4. Glauchau
5. Schneeberg
Schüler Bezirksmeisterschaft
1. St. Egidien
2. Hermsdorf
3. Hohenstein
4. Glauchau
Schüler sind Bezirksvierter!

Spieler: J. Engel, M. Kuglan, St. Kirchner, Schädel, Modes, Ahnert, Dörr
Feld 1974
1. Mannschaft Oberliga
1. ISG Hirschfelde
2. SG Görlitz
3. Chemie Zeitz
4. Lok Dresden
5. E. Halle
6. Schleusingen
7. Glauchau
8. Wittstock
9. Erfurt
10. Freienhufen
11. R. Dresden
Glauchau ist Oberligasiebenter!!!
1. Mannschaft
v.l.: D. Malecha, W. Höser, St. Taubert, W. Parnitzke, R. Malecha, P. Krey

2. Mannschaft DDR-Liga
1. Eppendorf
2. Ostritz
3. Waldorf
4. R. Dresden/2
5. Glauchau/2
6. Hirschfelde/2
7. Hohenstein
8. Waldkirchen
Glauchau/2 DDR-Liga Fünfter!!!
2. Mannschaft
v.l.: B. Hohenberger, A. Rosenberger, F. Grießmann, F. Ebersbach, J. Malecha

AK/1 3. Mannschaft Kreisunion
1. Glauchau/3
2. Meerane
3. Hermsdorf/2
4. Hohenstein/2
5. St. Egidien/2
6. Lichtenstein
3. Mannschaft Kreismeister & Aufsteiger in Bezirksklasse!
3. Mannschaft Kreismeister 1974
v.l.: G. Wagelöhner, W. Taubert, R. Rudolph, R. Kühnert, P. Korm, R. Klötzer

AK/1 3. Mannschaft Vorrunde Kreispokal in Glauchau
1. Glauchau/3
2. Hermsdorf
3. Meerane
4. Gersdorf
AK/1 3. Mannschaft Kreispokal in St. Egidien
1. Rüsdorf
2. Glauchau/3
3. St. Egidien/1
4. Hermsdorf
5. St. Egidien/2
AK/1 Bestenermittlung in Burg (Spreewald)
1. Görlitz
2. Eppendorf
3. Zella-Mehlis
4. Glauchau
5. Heidenau
6. Sömmerda
7. Staßfurt
8. Barby
9. Schwerin
10. Rostock
11. Wildau
12. Güstrow
13. Groitzsch
14. Massen
Jugend Punktspiele
1. Glauchau
2. Eppendorf
3. St. Egidien
4. Rüsdorf
5. Hohenstein
6. Rochlitz
Jugend Bezirksmeisterschaft
1. Waldkirchen
2. St. Egidien
3. Schneeberg
4. Glauchau (nur zu viert durch Verletzungen)
Jugend Bezirksvierter!!!
Spieler: A. Dörfer, Kl. Meier, U. Engel, M. Börnig, J. Pfeifer
Schüler Punktspiele
1. Glauchau
2. Eppendorf
3. Limbach
4. Rochlitz
Spieler: J. Engel, St. Kirchner,M. Kuglan, Schädel, Dürr, Modes, Ahnert
Schüler Bezirksmeisterschaft
1. Zwickau/1
2. Eppendorf
3. Rochlitz
4. Glauchau
5. Zwickau/2
Schüler Bezirksvierter!

50 Jahre FV 1925 Glauchau-Rothenbach e.V.

Turnier in Glauchau 1974

Repräsentanten

G. Grimm, G. Pätzold, G. Steinbach, H. Weise, Kl. Tschörner
Repräsentanten & Altersklasse in Glauchau

Turnier zum 50. Faustballjubiläum 1974

Pokalüberreichung W. Taubert

Glückwünsche überreicht von R. Klötzer an die 2. Mannschaft v. Glauchau zum 3. Platz beim Jubiläumsturnier

Halle 1974/75
1. Mannschaft Oberliga
1. ISG Hirschfelde
2. L. Dresden
3.SG Görlitz
4. Chemie Zeitz
5. Lok Wittstock
6. Glauchau
7. R. Dresden
8. Jüterbog
Glauchau ist Oberligasechster!!!


2. Mannschaft Bezirksliga
Staffelspiele
1. Zwickau/2
2. Zwickau
3. Waldkirchen
4. Glauchau/2
Glauchau/2 Staffelvierter!

2. Mannschaft Bezirksliga
Spiele um Platz 5-8
1. Hohenstein (5.)
2. Glauchau/2 (6.)
3. St. Egidien (7.)
4. Waldkirchen (8.)
Glauchau/2 ist Bezirksligasechster!!!
3. Mannschaft Bezirksklasse
Staffel
1. Glauchau/3
2. K.-M.- Stadt
3. Rochlitz
4. Rüsdorf
5. Eppendorf/2
Glauchau/3 Staffelsieger!!!

Spiele um Platz 1-4
1. K.-M.- Stadt
2. Glauchau/3
3. Schneeberg
4. Zwickau/3
Glauchau/3 ist Bezirksklssenzweiter!!!
2. & 3. Mannschaft Kreispokalvorrunde
1. Glauchau/2
2. Glauchau/3
3. Rüsdorf
4. Lichtenstein
2. & 3. Mannschaft Endrunde Kreispokal
1. Hohenstein
2. Glauchau/2
3. St. Egidien
4. Glauchau/3
5. Gersdorf
6. Meerane
Jugend Punktspiele
1. St. Egidien
2. Hohenstein
3. Hermsdorf
4. Glauchau
Jugend wurde 4. und verpasste Endrunde!!!
Spieler: Muth, Lasch, Kugeln, J. Engel, Hanis
Schüler Punktspiele
1. St. Egidien
2. Hermsdorf
3. Glauchau
4. Lichtenstein
5. St. Egidien/2
Schüler werden Staffeldritter und verpassen nur knapp die Endrunde!!!
Spieler: J. Engel, H. Schädel, St. Kirchner, M. Kuglan, Bors, Dörr
Feld 1975
1. Mannschaft Oberliga
1. Hirschfelde
2. L. Dresden
3. Zeitz
4. Greiz
5. Görlitz
6. Glauchau
7. Erfurt
8. Schleusingen
9. Halle
10. Ostritz
11. Wittstock
Glauchau wird Oberligasechster!!!




2. Mannschaft DDR-Liga
1. Bachfeld
2. Zwickau
3. Glauchau/2
4. Zella-Mehlis
5. Schleusingen/2
6. Suhl
7. Geithain
8. Erfurt/2 disqualifiziert
Glauchau/2 belegt 3. Platz in der DDR-Liga!!!



3. Mannschaft Bezirksklasse
1. St. Egidien
2. Glauchau/3
3. Limbach
4. Lichtenstein
5. Hermsdorf
6. Gersdorf/2
7. Rochlitz
8. Großrückerswalde
9. Großrückerswalde/2
10. Zwickau/3

3. Mannschaft Aufstiegsspiele
1. Glauchau/3
2. Großrückerswalde
3. Rittersgrün/2
Glauchau/3 Aufsteiger!!!

AK/1 Bezirksbestenermittlung
1. Eppendorf
2. Glauchau/AK
3. Limbach
Glauchau/AK steigt in Bezirksliga auf!!!

Jugend Punktspiele
1. St. Egidien
2. Glauchau
3. Großrückerswalde
4. Hohenstein
Glauchau 2. Platz bei den Punktspielen!!!
Spieler: Kuglan, Kirchner, Engel, Hans, Muth, Bors, Lasch, Hanns, Peukert, Kain

Spartakiade in St. Egidien
1. St. Egidien
2. St. Egidien/2
3. Glauchau
Schüler Punktspiele
1. St. Egidien
2. Glauchau
3. Glauchau/2
4. Lichtenstein
5. Lichtenstein/2
Glauchau Platz 2. & 3. bei den Punktspielen!

Schüler Bezirksmeisterschaft
1. St. Egidien
2. Gestorben
3. Glauchau
4. Eppendorf
5. Schneeberg
Glauchau 3. Platz bei der Bezirksmeisterschaft!
Halle 1975/76
1. Mannschaft Oberliga
1. Hirschfelde
2. L. Dresden
3. Wittstock
4. Glauchau
5. Görlitz
6. R. Dresden
7. Zeitz
8. Ostritz
Hervorragend: Glauchau 4. Platz in der Oberliga!
1. Mannschaft DDR-Meisterschaft in Potsdam
1. L. Dresden
2. Wittstock
3. Glauchau
4. Hirschfelde
Bronzemedaille für Glauchau!!!





1. Mannschaft & Sektionsleitung in Potsdam
Halle 1975/76 Gewinner der Bronzemedaille

stehend v.l.: Stellv. Sektionsleiter G. Wagelöhner, W. Höser, St. Taubert, D. Malecha, Übungsleiter/Auswechselspieler R. Rudolph, Sektionsleiter B. Hohenberger
knieend v.l.: P. Krey, Kl. Meier, R. Malecha, Übungsleiter/Auswechselspieler A. Rosenberger
2. Mannschaft Bezirksliga
Staffel
1. K.-M.- Stadt
2. Glauchau/2
3. Zwickau
4. Zwickau/2
Glauchau/2 Staffelzweiter!!!

2. Mannschaft Bezirksmeisterschaft
1. Eppendorf
2. Glauchau/2
3. Karl-Marx-Stadt
4. Hohenstein/2
Glauchau/2 holt Silber bei Bezirksmeisterschaft!
3. Mannschaft Bezirksklasse
Staffel
1. Glauchau/3
2. Rüsdorf
3. St. Egidien/2
4. Rochlitz
Glauchau/3 qualifiziert für Aufstiegsspiele in Bezirksliga!!!

3. Mannschaft Aufstiegsspiele zur Bezirksliga
1. Glauchau/3
2. Rüsdorf
3. Waldkirchen
4. Schneeberg
Glauchau/3 nach hervorragender Leistung Aufsteiger in die Bezirksliga!!!
Neugebildete 4. Mannschaft
Spieler: A. Dörfer, H. Fanghänel, J. Kühnert, D. Ruder, W. Lorenz
4. Mannschaft Kreisklasse
1. Meerane
2. Glauchau/4
3. Rüsdorf/2
4. St. Egidien/3
Glauchau/4 Staffelzweiter & qualifiziert für Aufstiegsspiele!
Glauchau/4 Aufstiegsspiele
1. Lichtenstein
2. Meraner
3. Hermsdorf/2
4. Glauchau/4
Glauchau/4 bleibt in der Kreisklasse!
Jugend Staffelspiele
1. Hohenstein
2. Gersdorf
3. Glauchau

Jugend Spartakiade
1. St. Egidien
2. Hohenstein
3. Gersdorf
4. St. Egidien/2
5. Glauchau

Schüler Staffelspiele
1. Glauchau
2. Gersdorf
3. Zwickau
Schüler Bezirksmeisterschaft
1. Glauchau
2. Schneeberg
3. Eppendorf
4. Hermsdorf

Schüler Qualifikation zur DDR-Meisterschaft
1. Glauchau
2. Radeberg
3. Wurzen
4. Heidenau
Schüler DDR-Meisterschaft
1. Güstrow
2. Berlin
3. Glauchau
4. Gernrode

Trainingsgruppe Jugend & Schüler 1975/76

Feld 1976
1. Mannschaft Oberliga
1. Zeitz
2. L. Dresden
3. Greiz
4. Hirschfelde
5. Schleusingen
6. Halle
7. Bachfeld
8. Glauchau
9. Görlitz
10. Erfurt
11. Jüterbog


Sektionsleiter
B. Hohenberger



1. Mannschaft
oben v.l.: W. Höser, St. Taubert, D. Malecha, F. Ebersbach
unten v.l.: A. Rosenberger, P. Krey, Kl. Meier


Stellv. Sektionsleiter
G. Wagelöhner

Hinterspieler: P. Krey

Überschläger: W. Höser

Überschläger: R. Malecha
2. Mannschaft DDR-Liga
1. Zwickau
2. Eppendorf
3. Geithain
4. Zella-Mehlis
5. Rüsdorf
6. Glauchau/2
7. Suhl
8. Schleusingen/2
9. Stadtilm



Kreispokal in Hohenstein
1. St. Egidien
2. Rüsdorf
3. Hohenstein
4. Glauchau/2
5. Meerane

3. Mannschaft Bezirksliga
1. St. Egidien
2. Eppendorf/2
3. Waldkirchen
4. K.-M.-Stadt
5. Gersdorf
6. Hohenstein
7. Waldkirchen/2
8. Zwickau/2
9. Glauchau/3
10. Schneeberg
11. Rittersgrün
Als Aufsteiger konnte Glauchau/3 die Bezirksliga halten!!!
3 Haudegen von der 3.

v.l.: R. Rudolph, R. Kühnert, R. Klötzer

AK/1 v.l.: R. Kühnert, F. Grießmann, A. Rosenberger, R. Rudolph, P. Krey, R. Klötzer, J. Malecha
Spieler 3. Mannschaft: R. Kühnert, R. Rudolph, W. Taubert, R. Klötzer, G. Wagelöhner, J. Kühnert, W. Loriadus, W. Lorenz, P. Korm, Th. Rudolph
AK/1 Bestenermittlung
1. Zeitz
2. Görlitz
3. Glauchau/AK
4. Rotation Dresden
5. Eppendorf
6. Erfurt
7. Schleusingen
8. Eutritzsch
9. Rostock
10. Radebeul
11. Heidenau
12. Groitzsch
13. Staßfurt



Jugend Staffelspiele
1. Schneeberg
2. Gersdorf
3. Glauchau
4. Hohenstein
Jugend belegt 3. Platz in der Staffel!!!
Spieler: U. Lasch, J. Höppner, R. Sonntag, U. Muth, U. Peukert, R. Hanns, M. Kuglan
Unser Stammfahrer: W. Flehmig

Schüler Staffelspiele
1. Glauchau/1
2.Glauchau/2
3. Lichtenstein
Schüler Bezirksmeisterschaft
1. Glauchau/1
2. Eppendorf
3. Schneeberg
4. Glauchau/2
Schüler Qualifikation DDR-Meisterschaft
1. Radeberg
2. Glauchau
3. Heidenau
4. Eppendorf
5. Wurzen
Schüler DDR-Meisterschaft
1. Güstrow
2. Berlin
3. Hirschfelde
4. Radeberg
5. Turnier
6. Glauchau
7. Seebergen
8. Thale



v.l.: St. Kirchner, U. Bors, M. Dörr, M. Kuglan, J. Engel, M. Ahnert
Halle1976/77
1. Mannschaft Oberliga
1. L. Dresden/1
2. L. Dresden/2
3. Wittstock
4. Hirschfelde
5. R. Dresden
6. Görlitz
7. Glauchau
8. Halle
Als Oberligasiebenter steigt Glauchau in die DDR-Liga ab!
Spieler: R. Malecha, W. Höser, W. Parnitzke, P. Krey, St. Taubert, F. Ebersbach, D. Malecha




2. & 3. Mannschaft Bezirksliga
1. Zwickau/1
2. Hohenstein
3. St. Egidien
4. Zwickau/2
5. Glauchau/3
6. K.-M.-Stadt
7. Glauchau/2
8. Hohenstein/2
2. Mannschaft entging dem Abstieg!
3. Mannschaft schaffte trotz 4 kampflosen Niederlagen den 5. Platz!!!



2. Mannschaft

3. Mannschaft

oben v.l.: Th. Rudolph, H. Fanghänel, J. Kühnert
unten v.l.: Kl. Meier, M. Börnig
oben v.l.: F. Grießmann, R. Rudolph, M. Walter
unten v.l.: R. Klötzer, A. Rosenberger
4. Mannschaft Kreisklasse
Vorrunde
1. Meerane
2. Glauchau/4
3. Hermsdorf/2
Endrunde
1. Glauchau/4
2. Hermsdorf
3. Meerane
4. Gersdorf/2
Spieler: R. Kühnert, W. Taubert, G. Wagelöhner, D. Ruder, W. Loriadus, W. Lorenz
Glauchau/4 ist Kreismeister verzichtet aber Aufstiegsspiele!!!
Jugend Punktspiele
1. Schneeberg
2. Hohenstein
3. Glauchau
4. Gersdorf
Jugend wird dritter in der Punktspielrunde!!!
Spieler: U. Lasch, J. Höppner, R. Sonntag, U. Muth, U. Peukert, R. Hanns
Schüler
Punktspiele
1. Glauchau
2. St. Egidien
3. Eppendorf
4. Lichtenstein
5. St. Egidien/2
Bezirksmeisterschaft
1. Glauchau
2. Schneeberg
3. Waldkirchen
4. St. Egidien
Gruppenspiele
1. Glauchau
2. Schmiedeberg
3. Schneeberg
DDR-Meisterschaft
1. Glauchau
2. Erfurt
3. L. Berlin
4. L. Güstrow
Schüler werden Bezirksmeister & DDR-Meister!!!



v.l.: Trainer: P. Krey, Kuglan, Engel, Ahnert, Bors, Kirchner, Trainer: W. Taubert, Dürr

Feld 1977
1. Mannschaft Oberliga
1. L. Dresden
2. Zeitz
3. Hirschfelde
4. Greiz
5. Glauchau
6. Bachfeld
7. Halle
8. Hirschfelde/2
9. Zwickau
10. Görlitz
11. Schleusingen
Glauchau belegte einen guten 5. Platz in der Oberliga!!!
1. Mannschaft

stehend:
St. Taubert
R. Malecha
W. Höser
F. Ebersbach
knieend:
W. Parnitzke
P. Krey
2. Mannschaft DDR-Liga
1. Eppendorf
2. Erfurt
3. Rüsdorf
4. Suhl
5. Zella-Mehlis
6. Geithain
7. Glauchau/2
8. Zwenkau
9. Seebergen
Zur Saisonhalbzeit noch 2. Platz, am Schluß noch bangen um Klassenerhalt!
Spieler: J. Malecha, F. Grießmann, Th. Rudolph, B. Hohenberger, M. Börnig, D. Malecha, F. Ebersbach, R. Rudolph, J. Kühnert, W. Lorenz
3. Mannschaft Bezirksliga
1. Glauchau/3
2. Gersdorf
3. Waldkirchen
4. Eppendorf/2
5. Hohenstein
6. Schneeberg
7. Zwickau/2
8. K.-M.-Stadt
9. Waldkirchen/2
10. St. Egidien
11. St. Egidien/2
3. Mannschaft Aufstiegsspiele in Wildau
1. St. Berlin
2. Waldorf
3. Glauchau/3
4. Görlitz
5. Gersdorf
6. Elsterwerder
7. Eberswalde
8. Schleife
9. Wildau
10. Freienwalde
3. Mannschaft Bezirksmeister


v.l.: A. Rosenberger, M. Walter, R. Rudolph, R. Kühnert, J. Kühnert, R. Klötzer, Th. Rudolph, knieend: Fahrer W. Flehmig

R. Kühnert
A. Rosenberger
Jugend Punktspiele
1. Gersdorf
2. Glauchau
3. Hohenstein
4. Lichtenstein
Jugend Bezirksmeisterschaft in Glauchau
1. Gersdorf
2. Waldkirchen
3. Schneeberg
4. Glauchau
Schüler Punktspiele
1. Glauchau
2. Eppendorf
3. Großrückerswalde
4. St. Egidien
5. Rüsdorf
Schüler Bezirksmeisterschaft in Glauchau
1. Glauchau
2. Eppendorf
3. Waldkirchen
4. Zwickau
Schüler Gruppenspiele
1. Glauchau
2. Eppendorf
3. Radeberg
4. Cossebaude
5. Wurzen
Schüler DDR-Meisterschaft
1. Zeitz
2. Glauchau
3. Berlin
4. Güstrow
Bezirksmeister & DDR-Vizemeister (Schüler)

links: Betr. F. Ebersbach, Bors, Kuglan, Sonntag, Engel, Ahnert
Halle 1977/78
1. Mannschaft DDR-Liga
1. Glauchau
2. Heidenau
3. Zeitz
4. Bachfeld
5. Halle
6. Tangermünde
7. Jüterbog
8. Ostritz
9. Eppendorf
10. Erfurt
11. Zwickau
12. R. Dresden
Glauchau schaffte auf Anhieb den Wiederaufstieg in die Oberliga!!!



2. & 3. Mannschaft Bezirksliga
1. Hohenstein
2. Glauchau/2
3. Waldkirchen
4. Glauchau/3
5. Gersdorf
6. K.-M.-Stadt
7. Zwickau/2
8. St. Egidien disqualifiziert
Besetzung 2. Mannschaft
R. Rudolph
Th. Rudolph
F. Ebersbach
D. Malecha
W. Grimm
B. Hohenberger
St. Taubert
Besetzung 3. Mannschaft
A. Rosenberger
F. Grießmann
J. Malecha
H. Fanghänel
M. Walter
D. Ruder
R. Kühnert
M. Börnig
Mit Platz 2 & 4 sehr gutes Abschneiden beider Kollektive!!!
4. Mannschaft Bezirksklasse
1. Rüsdorf
2. Zwickau/3
3. Schneeberg
4. Hohenstein/2
5. Waldkirchen/2
6. Glauchau/4
7. Rochlitz
8. Lichtenstein
Die Bezirksklasse konnte gehalten werden!!!
Jugend/1 Punktspiele
1. Glauchau
2. Gersdorf
3. Eppendorf
4. Hohenstein
Jugend/1 Bezirksmeisterschaft
1. Gersdorf
2. Glauchau
3. Waldkirchen
4. Schneeberg
Jugend Bezirksvizemeister!!!
Besetzung 1. Jugendmannschaft:
M. Kuglan, St. Kirchner, Dörr, J. Engel, U. Bors, R. Sonntag
Besetzung 4. Mannschaft
R. Kühnert
J. Kühnert
W. Taubert
W. Lorenz
R. Klötzer
G. Wagelöhner
Jugend Gruppenspiele
1. Glauchau
2. Radeberg
3. Heidenau
4. Groitzsch
Jugend Aufstiegsspiele
1. Barby
2. Bademeusel
3. Glauchau
4. Zeitz


Die 2. Jugendmannschaft spielte in der Männerkreisklasse & konnte da kein Spiel gewinnen!!!
Besetzung 2. Jugendmannschaft: Höppner, Muth, Hanns, Lasch, Sonntag, Lange
Schüler Punktspiele
1. Glauchau
2. St. Egidien
Schüler Bezirksmeisterschaft
1. Glauchau
2. St. Egidien
3. Zwickau
4. Waldkirchen
Schüler Gruppenspiele
1. Glauchau
2. Cossebaude
3. Schmiedeberg
Schüler DDR-Meisterschaft
1. Glauchau
2. Zeitz
3. Hirschfelde
4. Grabow
Besetzung Schülermannschaft:
M. Kuglan,
M. Ahnert,
St. Kirchner,
H. Sonntag,
R. Bors,
R. Tautenhahn




Fortschrittschüler DDR-Meister im Hallenfaustball

stehend: Ül.: Fanghänel, St. Kirchner, M. Kuglan, M. Ahnert, Ül.: Krey
knieend: Tautenhahn, H. Sonntag, R. Bors
Sportlerball 1977 im Forsthaus




Feld 1978
1. Mannschaft Oberliga
1. Lok Dresden
2. Glauchau
3. Zeitz
4. Lok Dresden/2
5. Greiz
6. E. Halle
7. Hirschfelde
8. Zwickau
9. Bachfeld
10. Hirschfelde/2
11. Erfurt
1. Mannschaft DDR-Meisterschaft
1. Lok Dresden
2. Glauchau
3. Zeitz
4. Lok Dresden/2








v.l. stehend: R. Malecha, Th. Rudolph, St. Taubert, A. Rosenberger
v.l. knieend: W. Parnitzke, W. Höser, P. Krey


2. Mannschaft DDR-Liga
1. Schleusingen
2. Eppendorf
3. Erfurt/2
4. Rüsdorf
5. Roßla
6. Geithain
7. Glauchau/2
8. Suhl
9. Zella-Mehlis
Besetzung 2. Mannschaft
B. Hohenberger
F. Ebersbach
W. Grimm
D. Malecha
H. Fanghänel
J. Malecha
A. Rosenberger
R. Rudolph
Th. Rudolph
W. Parnitzke
J. Kühnert
G. Wagelöhner
3. Mannschaft Bezirksliga
1. Glauchau/3
2. Gersdorf
3. Waldkirchen/1
4. Waldkirchen/2
5. Hohenstein
6. Zwickau/2
7. St. Egidien
8. K.-M.-Stadt
9. Eppendorf/2
10. Schneeberg
11. Großrückerswalde
Besetzung 3. Mannschaft
R.Rudolph
A. Rosenberger
J. Malecha
M. Walter
F. Grießmann
D. Ruder
G. Wagelöhner
R. Kühnert
Th. Rudolph
AK/1 Bestenermittlung in Groitzsch
1. Eutritzsch
2. Gersdorf
3. Freienhufen
4. Glauchau
5. Rostock
6. Schleusingen
7. Staßfurt
8. Barby
3. Mannschaft in Großrückerswalde
v.l.:
R. Kühnert,
R. Rudolph,
M. Walter,
J. Malecha,
F. Grießmann,
A.Rosenberger


3. Mannschaft in Groitzsch

1. & 2. Jugend Punktspiele
1. Glauchau/1
2. Zwickau
3. Glauchau/2
4. Mülsen
5. Hohenstein
1. Jugend Bezirksmeisterschaft
1. Glauchau
2. Waldkirchen
3. Eppendorf
4. Zwickau
1. Jugend Gruppenspiele
1. Glauchau
2. Dresden
3. Waldkirchen
4. Groitzsch
5. Heidenau
1. Jugend Aufstiegsspiele
1. Bachfeld
2. Bademeusel
3. Glauchau
4. Magdeburg
Besetzung 1. Jugend
J. Engel
M. Kuglan
U. Bors
St. Kirchner
R. Sonntag
M. Dürr
Besetzung 2. Jugend
Lange
Höppner
Muth
Lasch
Hanns

Nachwuchslehrgang in Rerik 1978/Jugend



Schüler Punktspiele
1. Glauchau
2. Großrückerswalde
3. St. Egidien
4. Rüsdorf
Schüler Bezirksmeisterschaft
1. Glauchau
2. Großrückerswalde
3. Waldkirchen
4. Zwickau
Schüler Pionierlager in Limbach
1. Zeitz
2. L. Berlin
3. Cossebaude
4. Hirschfelde
5. Bachfeld
6. Barby
7. Schlagsdorf
8. Glauchau
9. R. Dresden
10. Geithain
11. Görlitz
Besetzung Schülermannschaft
M. Ahnert
Tautenhahn
H. Sonntag
R. Bors
Kruppa
R. Gerstenberger
Halle 1978/79
1. Mannschaft Oberliga
1. Lok Dresden/2
2. Lok Wittstock
3. Lok Dresden/1
4. Glauchau
5. Hirschfelde/2
6. R. Dresden
7. Heidenau
8. Hirschfelde
1. Mannschaft DDR-Meisterschaft
1. Lok Dresden/1
2. Lok Dresden/2
3. Glauchau
4. Lok Wittstock
Glauchau 3. Platz bei der DDR-Meisterschaft!!!




1. Mannschaft in Wildau

v.l.: F. Ebersbach, Schiedsrichter: G. Wagelöhner, Th. Rudolph, St. Taubert, W. Höser, R. Rudolph,
knieend v.l.: W. Parnitzke, P. Krey, R. Malecha
2. & 3. Mannschaft Bezirksliga
1. Glauchau/2
2. Waldkirchen
3. Zwickau
4. Hohenstein
5. Gersdorf
6. Zwickau/2
7. K.-M.- Stadt
8. Glauchau/3
Glauchau/2 Bezirksmeister!!!
Glauchau/3 Absteiger in die Bezirksklasse!!!
2. Mannschaft Aufstiegsspiele in Dresden
1. Glauchau/2
2. Berlin
3. Cossebaude
4. Weißwasser
5. Eberswalde
Glauchau/2 Aufsteiger in die DDR-Liga!!!
AK/1 Verbandspokal in Dresden
1. Lok Dresden
2. Zeitz
3. Eutritzsch
4. Glauchau
5. Freienhufen
6. Gersdorf
Besetzung 2. Mannschaft
R. Rudolph
A. Rosenberger
M. Walter
H. Fanghänel
F. Ebersbach
G. Wagelöhner
Besetzung 3. Mannschaft
B. Hohenberger
Kl. Meier
W. Grimm
J. Kühnert
A. Dörfer
Besetzung AK/1
R. Rudolph
J. Malecha
G. Wagelöhner
P. Krey
R. Kühnert
A. Rosenberger
2. Mannschaft Aufstiegsspiele in Dresden

v.l.: R. Rudolph, H. Fanghänel, M. Walter, G. Wagelöhner, A. Rosenberger, F. Ebersbach
AK/1 in Dresden

v.l.: R. Rudolph, J. Malecha, G. Wagelöhner, P. Krey, R. Kühnert, A. Rosenberger
4. Mannschaft Bezirksklasse
1. Waldkirchen
2. St. Egidien
3. Rüsdorf
4. Schneeberg
5. Glauchau
6. Hohenstein/2
7. Zwickau/2
8. Rochlitz
Sehr guter 5. Platz für Glauchau/4!!!
Besetzung 4. Mannschaft
R. Kühnert
R. Klötzer
W. Taubert
W. Lorenz
W. Loriadus
D. Malecha
J. Malecha
G. Wagelöhner
R. Sonntag
J. Engel
Jugend Punktspiele
1. Glauchau
2. Eppendorf
3. Lichtenstein
4. Mülsen
5. Hohenstein
Jugend Bezirksmeisterschaft
1. Glauchau
2. Waldkirchen
3. Eppendorf
4. Schneeberg
Jugend Bezirksmeister!!!
Jugend Gruppenspiele
1. Glauchau
2. Radeberg
3. Heidenau
Jugend Aufstiegsspiele
1. Erfurt
2. Wittstock
3. Glauchau
4. Freienhufen
Besetzung Jugendmannschaft
J. Engel
U. Bors
St. Kirchner
R. Sonntag
M. Dürr
M. Kuglan
M. Ahnert
Schüler Punktspiele
1. St. Egidien
2. Glauchau
3. Gersdorf
Bezirksmeisterschaft für Glauchau durch Kälteeinbruch ausgefallen!!!
Besetzung Schülermannschaft
H. Sonntag
R. Bors
R. Gerstenberger
U. Gerstenberger
M. Ahnert
R. Tautenhahn
M. Kruppa
H. Fischer
Feld 1979
1. Mannschaft Oberliga
1. Zeitz
2. Lok Dresden
3. Glauchau
4. Greiz
5. Hirschfelde
6. Walddorf
7. Schleusingen
8. Halle
9. Zwickau
10. Tangermünde
11. Lok Dresden/2
DDR-Meisterschaft am 22.09.1979 in Jena ist wegen Unwetter ausgefallen!
Punktspielstand ist DDR-Meisterschaftsstand!!!
1. Mannschaft
v.l.: St. Taubert, R. Malecha, W. Parnitzke, P. Krey, Th. Rudolph, F. Ebersbach

2. Mannschaft DDR-Liga
1. Bachfeld
2. Eppendorf
3. Erfurt/2
4. Glauchau/2
5. Geithain
6. Rüsdorf
7. Erfurt
8. Gersdorf
9. Zwenkau
Glauchau/2 schafft einen guten 4. Platz in der DDR-Liga!! (ein Spieltag nicht angetreten)
3. Mannschaft Bezirksliga
1. Hohenstein
2. Zwickau/3
3. Waldkirchen
4. Eppendorf/2
5. Waldkirchen/2
6. K.-M.-Stadt
7. St. Egidien
8. Glauchau/3
9. Gersdorf/2
10. Schneeberg
11. Zwickau AK/2
Glauchau/3 konnte die Klasse halten!!!
Besetzung 3. Mannschaft
R. Kühnert
J. Kühnert
R. Klötzer
W. Lorenz
Kl. Meier
W. Taubert
A. Dörfer
R. Rudolph
Jugend Punktspiele
1. Glauchau
2. Hermsdorf
3. Hohenstein
Jugend Bezirksmeisterschaft
1. Waldkirchen
2. Glauchau
3. Eppendorf
4. Hermsdorf
5. Zwickau
6. Rochlitz
Besetzung Jugendmannschaft
J. Engel
St. Kirchner
R. Sonntag
R. Hans
J. Höppner
H. Sonntag
M. Ahnert
Halle 1979/80
1. Mannschaft Oberliga
1. L. Dresden/2
2. L. Dresden/1
3. Wittstock
4. Glauchau
5. Hirschfelde
6. R. Dresden
7. Jüterbog
8. Tangermünde
1. Mannschaft DDR-Meisterschaft
1. L. Dresden/1
2. L. Dresden/2
3. Glauchau
4. Wittstock
Besetzung 1. Mannschaft
W. Höser
P. Krey
St. Taubert,
W. Parnitzke
Th. Rudolph
R. Malecha









2. Mannschaft DDR-Liga
1. Zeitz
2. Bachfeld
3. Glauchau/2
4. Erfurt
5. Halle
6. Zwenkau
7. Benndorf
8. Eppendorf
9. Barby
Glauchau/2 wird als Aufsteiger dritter in der DDR-Liga!!!
Besetzung 2. Mannschaft
A. Rosenberger
Kl. Meier
M. Börnig
F. Ebersbach
F. Grießmann
W. Parnitzke
R. Sonntag
3. Mannschaft Bezirksklasse
1. Schneeberg
2. Rüsdorf
3. Zwickau/3
4. Glauchau/3
5. Hohenstein/2
6. Rochlitz
7. Limbach
8. Mülsen
Glauchau/3 schafft 4. Platz in der Bezirksklasse!
Besetzung 3. Mannschaft
J. Kühnert
H. Daberkow
R. Sonntag
W. Grimm
D. Kohl
M. Börnig
Kl. Meier
R. Rudolph
4. Mannschaft Kreisklasse
1. Glauchau/4
2. Gersdorf
3. Meerane
4. Lichtenstein
Glauchau/4 Staffelsieger > verzichtet auf Aufstiegsspiele!
Besetzung 4. Mannschaft
R. Kühnert
W. Taubert
G. Wagelöhner
M. Walter
R. Rudolph
Höppner
Lasch
Hanns
Engel
Sonntag
Jugend Punktspiele
1. St. Egidien
2. Glauchau
3. Hermsdorf
4. Gersdorf
5. Hohenstein
Jugend Bezirksmeisterschaft
1. St. Egidien
2. Eppendorf
3. Glauchau
4. Zwickau
5. Rochlitz
6. Waldkirchen
3. Platz für die Jugend bei der Bezirksmeisterschaft!
Besetzung Jugendmannschaft
J. Engel
St. Kirchner
M. Ahnert
H. Sonntag
Lasch
J. Höppner
R. Hans
Schüler AK 12
1. Waldkirchen
2. Glauchau/1
3. St. Egidien
4. Zwickau
5. Glauchau/2
6. Rüsdorf
Besetzung Schülermannschaft/1
Dirk Kahlert
Steffen Urban
Knut Taubert
Andrey Winkler
René Heber
Besetzung Schülermannschaft/2
Thomas Lenk
Mike Sonntag
Dirk Sonntag
Michael Schlicke
Heiko Fischer
Frank Müller
Andy Jost
unsere neue Schülergruppe AK 12 mit Übungsleiter J. Engel

Die 1980er
Feld 1980
1. Mannschaft Oberliga
1. Zeitz
2. Lok Dresden
3. Hirschfelde
4. Bachfeld
5. Halle
6. Schleusingen
7. Glauchau
8. Güstrow
9. Walddorf
10. R. Dresden
11. Greiz






2. Mannschaft DDR-Liga
1. Rüsdorf
2. Zwickau
3. Glauchau/2
4. Eppendorf
5. Zella-Mehlis
6. Erfurt
7. Geithain
8. Hohenstein
9. Greiz/2
2. Mannschaft


3. Mannschaft Bezirksliga
1. Gersdorf
2. Waldkirchen
3. St. Egidien
4. Zwickau/2
5. Schneeberg
6. Waldkirchen/2
7. Glauchau/3
8. Hermsdorf/2
9. K.-M.-Stadt
10. Rochlitz
11. Eppendorf/2

Jugend Punktspiele
1. Glauchau
2. Mülsen
3. K.-M.-Stadt
4. Hohenstein
Jugend Bezirksmeisterschaft
1. St. Egidien
2. Hermsdorf
3. Glauchau
4. Hohenstein
5. Zwickau
Schüler AK 12 Punktspiele
1. Glauchau
2. St. Egidien
3. Glauchau/2
Schüler Bezirksmeisterschaft
1. Waldkirchen
2. Glauchau
3. Rüsdorf
4. St. Egidien
Schülermannschaft

R. Heber, T. Lenk, A. Winkler, St. Urban, D. Kahlert, K. Taubert
Betr.: J. Engel
- Am 29.03.1980 führten die Faustballer ihr Vergnügen im Sportlerheim durch!
- Am 02.10.1980 fand die Sektionswahl statt!
- Am 10.10.1980 wurde die Delegiertenkonferenz der BSG im Stadtkulturhaus durchgeführt.
- Am 11.10.1980 wurde ein Vergnügen mit den Sportfreunden aus Waldkirchen in Voigtlaide durchgeführt.
- P. Krey ist ab 1980 neuer BFA-Vorsitzender
Mitglieder der neuen Sektionsleitung
- G. Wagelöhner: Sektionsleiter, Vors. der Schiedsrichterkommission in K.-M.-Stadt
- R. Kühnert: Stellvertreter, BSG-Vertreter
- A. Rosenberger: Hauptkassierer, Verantw. für Training
- R. Rudolph: Techn. Leiter, Verantw. für Training & Jugendarbeit, Rechtskom. im Bezirk
- W. Taubert: Verantw. für Schülerkassierung
- St. Taubert & J. Engel: Übungsleiter für Schüler
- W. Grimm: Übungsleiter & Betreuer für Jugend
- P. Krey: BFA-Vorsitzender
Sektionsleiter: G. Wagelöhner

Halle 1980/81
1. Mannschaft Oberliga
1. L. Dresden
2. L. Dresden/2
3. Zeitz
4. Hirschfelde
5. Wittstock
6. Berlin
7. R. Dresden
8. Glauchau
1. Mannschaft steigt in DDR-Liga ab!!!
Besetzung 1. Mannschaft
F. Ebersbach
St. Taubert
P. Krey
W. Höser
Th. Rudolph
Kl. Meier
A. Rosenberger
M. Börnig
2. Mannschaft DDR-Liga
1. Glauchau/2
2. Bachfeld
3. Halle
4. Jüterbog
5. Erfurt
6. Zwenkau
7. Benndorf
8. Tangermünde
9. Seebergen
Glauchau/2 überlegener Staffelsieger & steigt in die Oberliga auf!


3. Mannschaft Bezirksklasse
1. Rüsdorf
2. Waldkirchen/2
3. Glauchau/3
4. Hohenstein/2
5. K.-M.-Stadt
6. Zwickau/2
7. Rochlitz
8. Gersdorf/2
Besetzung 3. Mannschaft
J. Kühnert
W. Lorenz
H. Daberkow
G. Wagelöhner
R. Kühnert
M. Börnig
R. Klötzer
W. Loriadus
W. Grimm
Mannschaftskapitän
J. Kühnert

Jugend Punktspiele: 1. Platz
Jugend Bezirksmeisterschaft: 1. Platz
Jugend Gruppenspiele: 1. Platz
Jugend Aufstiegsspiele
1. Glauchau
2. Spremberg
3. Seebergen
4. Jüterbog
Jugend schafft unter ihrem Trainer W. Grimm den Aufstieg in die Nachwuchsoberliga!
Schüler AK 12 Punktspiele: 1. Platz Glauchau/1, 4. Platz Glauchau/2
Schüler AK 12 Gruppenspiele: 1. Platz
Schüler Bestenermittlung
1. Berlin-Friedrichshain
2. Tornitz
3. Zeitz
4. Glauchau
5. Marzahn
Feld 1981
1. Mannschaft Oberliga
1. L. Dresden
2. Bachfeld
3. Hirschfelde
4. Zeitz
5. L. Dresden/2
6. Glauchau
7. Halle
8. Berlin
9. Zwickau
10. Güstrow
11. Schleusingen disqualifiziert
Glauchau wurde 6. in der Oberliga!!!
Besetzung 1. Mannschaft
P. Krey
St. Taubert
W. Höser
F. Ebersbach
Th. Rudolph
R. Malecha
2. Mannschaft DDR-Liga
1. Greiz
2. Erfurt
3. Eppendorf
4. Zella-Mehlis
5. Rüsdorf
6. Glauchau/2
7. Seebergen
8. Gersdorf
9. Suhl
Nur mit Hilfe der Jugendmannschaft konnte die Klasse gehalten werden!!!
Besetzung der 2. Mannschaft
A. Rosenberger
F. Grießmann
W. Höser
B. Hohenberger
G. Wagelöhner
J. Kühnert
Kl. Meier
M. Börnig
J. Malecha
und die gesamte Jugendmannschaft
3. Mannschaft Bezirksliga
1. Waldkirchen
2. Schneeberg
3. Waldkirchen/2
4. Zwickau
5. Hohenstein
6. St. Egidien
7. Rochlitz
8. Glauchau/3
9. Großrückerswalde
10. K.-M.-Stadt
11. Hermsdorf/2
Glauchau/3 hält die Klasse, wird aber 1982 zurückgezogen!!!
Besetzung 3. Mannschaft
Kl. Meier
J. Kühnert
W. Lorenz
B. Hohenberger
G. Wagelöhner
H. Daberkow
W. Taubert
M. Börnig
J. Engel
St. Kirchner
M. Ahnert
Jugend AK 18
Punktspiele: 1. Platz
Bezirksmeisterschaft: 1. Platz
Gruppenspiele: 1. Platz
Aufstiegsspiele: 1. Platz
Große Klasse!!!
Erstmalig spielt die Glauchauer Jugend auf dem Feld Nachwuchsoberliga!!!
Schüler AK 12
Bezirksmeisterschaft: 1. Platz
Gruppenspiele: 1. Platz
DDR-Meisterschaft: 6. Platz
Bei der DDR-Meisterschaft belegt die AK 12 den 6. Platz!!!
Im zentralen Pionierlager in Limbach wurde der 4. Platz erkämpft!!!
Halle 1981/82
1. Mannschaft Oberliga
1. L. Dresden
2. Hirschfelde
3. L. Dresden/2
4. Wittstock
5. Glauchau
6. Zeitz
7. Berlin
8. Güstrow
Knapp wurde die Meisterschaft verfehlt!!! Leider...


1. Mannschaft 1981/82



2. Mannschaft DDR-Liga
1. Bachfeld
2. Benndorf
3. Erfurt
4. Halle
5. Glauchau/2
6. Greiz-Kurtschau
7. Schwerin
8. Jüterbog
9. Tangermünde
Die 2. Mannschaft schafft einen guten Mittelplatz!!!
Besetzung 2. Mannschaft
W. Parnitzke
R. Sonntag
J. Kühnert
Kl. Meier
M. Börnig
B. Hohenberger
2. Mannschaft

AK 1 Bestenermittlung in Stadtilm
1. Hirschfelde
2. Glauchau
3. Mölkau
4. Halle
5. Stadtilm
AK/1 Vizemeister!!!

Besetzung AK/1
R. Rudolph
A. Rosenberger
W. Höser
G. Wagelöhner
F. Grießmann
P. Krey
Jugend Nachwuchsoberliga
1. Zeitz
2. St. Egidien
3. Berlin
4. Glauchau
5. Hirschfelde
6. Bademeusel
7. Spremberg
8. Benndorf
9. Wittstock
4. Platz in der Nachwuchsoberliga!!!
Großartig, die Jugend wird dritter bei DDR-Meisterschaft

AK 12/männlich
Punktspiele: 1. Platz
Bezirksmeisterschaft: 1. Platz
Gruppenspiele: 3. Platz
AK 14/männlich
Punktspiele: 1. Platz
Bezirksmeisterschaft: 4. Platz
Jugend AK 18/weiblich
Bezirksmeisterschaft: 2. Platz
Gruppenspiele: 3. Platz
AK 18/weiblich

v.l. Egerer Heike, Müller Anett, Trainer: Grimm W., Nötzold Bärbel, Jürgens Heidi, Stasiak Konstanze
- Im September fuhren zwei Mannschaften mit den Frauen nach Waldkirchen
- R. Rudolph, A. Rosenberger, W. Höser, F. Grießmann & Th. Rudolph fuhren mit ihren Frauen im September 1981 nach Hohenleuben zum Turnier mit anschließenden Vergnügen & Übernachtung
- Sportfreund R. Rudolph wurde 1982 mit der DFV Ehrenmedaille in Silber ausgezeichnet
Feld 1982
1. Mannschaft Oberliga
1. L. Dresden
2. Bachfeld
3. Zeitz
4. L. Dresden/2
5. Glauchau
6. Hirschfelde
7. Halle
8. Berlin
9. Greiz
10. Görlitz
11. Zwickau


2. Mannschaft DDR-Liga
1. Schleusingen
2. Seebergen
3. Glauchau/2
4. Waldkirchen
5. Rüsdorf
6. Bachfeld/2
7. Zella-Mehlis
8. Greiz-Kurtschau
9. Geithain disqualifiziert
Glauchau/2 dritter in der DDR-Liga!!!
AK/1 Bestenermittlung in Halle/ Neustadt
1. Hirschfelde
2. Schleusingen
3. Halle
4. Glauchau
5. Mölkau
6. Rüsdorf
7. Hohenstein
8. Sömmerda
9. R. Dresden
AK/1 erreicht einen guten 4. Platz hinter 3 Oberliga Mannschaften!!!
AK/1 in Halle/ Neustadt

Jugend Nachwuchsoberliga
1. Seebergen
2. Zeitz
3. St. Egidien
4. Glauchau
5. Spremberg
6. Bademeusel
7. Berlin
8. Hirschfelde
9. Eppendorf zurückgezogen
Jugend erreicht 4. Platz bei der DDR-Meisterschaft!!!
AK 12/m
Bezirksmeisterschaft: 2. Platz
Gruppenspiele: 3. Platz
Spartakiade: 1. Platz
Pionierpokal im Bezirk: 1. Platz
AK 14/m
Punktspiele: 2. Platz
Bezirksmeisterschaft: 4. Platz
Spartakiade: 4. Platz
AK 14/w
Bezirksmeisterschaft: 1. Platz
Gruppenspiele: 3. Platz
Spartakiade: 3. Platz
AK 18/w
Bezirksmeisterschaft: 3. Platz
Spartakiade: 2. Platz
Faustballjugend erkämpft vier Spartakiademedaillen

Halle 1982/83
1. Mannschaft Oberliga
1. L. Dresden
2. Glauchau
3. L. Dresden/2
4. Berlin
5. Hirschfelde
6. Benndorf
7. R. Dresden
8. Bachfeld
9. Zeitz
10. Heidenau
11. Güstrow



1. Mannschaft DDR-Meisterschaft in Schleife
1. L. Dresden
2. Glauchau
3. L. Dresden/2
4. Berlin
2. Mannschaft DDR-Liga
1. Görlitz
2. Zwickau
3. Greiz-Kurtschau
4. Walddorf
5. Bachfeld/2
6. Erfurt
7. Glauchau/2
8. TU Dresden
9. Seebergen
Besetzung 2. Mannschaft
J. Kühnert
Kl. Meier
M. Börnig
R. Sonntag
H. Daberkow
G. Wagelöhner
B. Hohenberger
A. Rosenberger
W. Lorenz
Die 2. Mannschaft schaffte zum letzten Spieltag den Klassenerhalt!!!
Da einige Stammspieler öfter fehlten, mussten Rosenberger & Wagelöhner aufgeboten werden.

AK/ 1 zum Turnier in Rochlitz (1. Platz)

Jugend AK 18/m Nachwuchsoberliga
1. Zeitz
2. Spremberg
3. St. Egidien
4. Heidenau
5. Bademeusel
6. Berlin
7. Glauchau
8. Jüterbog
9. Hirschfelde
Erst zum letzten Spieltag wurde der Klassenerhalt durch großen kämpferischen Einsatz gesichert!!!
Das ausscheiden von J. Engel & M.Ahnert machte sich im Spiel bemerkbar. Bei teilweise sehr guten Schlagleistungen wurden andererseits wieder eine hohe Fehlerquote gemacht.
Die Mannschaft wird aus Altersgründen im kommenden Spieljahr aus der Nachwuchsoberliga zurückgezogen!
Jugend AK 18/w Punktspiele
1. St. Egidien
2. Glauchau/1
3. Glauchau/2
St. Egidien war für beide Glauchauer Mannschaften zu stark!
An beiden Spieltagen traten die Glauchauer Mädchen nicht vollzählig an.
AK 14/m Punktspiele
1. Glauchau
2. Meerane
3. St. Egidien
AK 14/m Bezirksmeisterschaft
1. Glauchau
2. Zwickau
3. Rochlitz
4. Meerane
AK 14/m Gruppenspiele
1. Heidenau
2. Glauchau
3. Wurzen
4. Zwickau
Sehr gute Leistung unserer AK 14/m !
Bezirksmeister & Gruppenspielzweiter!!!
AK 12/m Punktspiele, gleichzeitig Bezirksmeisterschaft
1. Waldkirchen
2. Gersdorf
3. Glauchau
4. Rüsdorf
Ab Oktober 1982 ist die Sektion ohne Sektionsleiter & Stellvertreter!!!
- R. Rudolph: techn. Leiter, Übungsleiter 1. Mannschaft
- A. Rosenberger: Hauptkassierer, Verantw. f. Platzbau, Konditionstrainer
- St. Taubert: Schülertrainer, Verantw. f. Beschaffung von Hilfsmaterial
- R. Sonntag: Schülertrainer
- W. Grimm: Nachwuchstrainer männlich & weiblich
- P. Krey: Verantw. f. Bälle & Dresse, Mannschaftskapitän der 1. Mannschaft
- W. Taubert: Verantw. f. Turnierleitung in Glauchau
- J. Kühnert: Mannschaftskapitän der 2. Mannschaft
Außerdem:
- P. Krey: BFA-Vorsitzender
- G. Wagelöhner: Vorsitzender der Schiedsrichterkommission im BFA
- W. Grimm: Mitglied der Trainerkomission im Nachwuchsbereich des BFA
- H. Weise & R. Rudolph: Rechtskomission im Bezirk
- St. Kirchner: Mitglied des KFA & Helfer beim Training der AK 18/w
- R. Kühnert: BSG Vertreter
- Th. Rudolph: Verkauf der Faustballhefte & Berichte für Zeitung & Schaukasten
Im Oktober führten wir ein Sportvergnügen in der Bauernschänke "Hölzel" durch. An dieser Veranstaltung nahmen die Sportfreunde aus Waldkirchen & Hohenleuben mit ihren Frauen teil.
Im September führten W. Grimm & die AK 18/m & w mit den Sportfreunden aus Wittstock einen Kegelnachmittag mit anschließendem Beisammensein in der Turnhalle durch.
Der traditionelle Frühschoppen zum 2. Weihnachtsfeiertag fand wieder im Sportlerheim statt.
Feld 1983
1. Mannschaft Oberliga
1. Zeitz
2. L. Dresden
3. Bachfeld
4. Berlin
5. Hirschfelde
6. Glauchau
7. Heidenau
8. L. Dresden/2
9. Benndorf
10. Halle
11. Seebergen





2. Mannschaft DDR-Liga
1. Hirschfelde/2
2. Görlitz
3. R. Dresden
4. Freienhufen
5. Walddorf
6. TU Dresden
7. Kubschütz
8. Schmiedeberg
9. Glauchau/2
Glauchau steigt aus der DDR-Liga ab!!!
AK/1 Bestenermittlung in Dresden
1. L. Dresden
2. Halle
3. Hirschfelde
4. Glauchau
5. R. Dresden
6. Zwickau
Guter 4. Platz der "Alten Herren "
Jugend AK 18/m Nachwuchsoberliga
1. Spremberg
2. Bademeusel
3. St. Egidien
4. Zeitz
5. Walddorf
6. Berlin
7. Cossebaude
8. Glauchau
9. Seebergen
Schwaches Abschneiden der Jugend!!!
Die Mannschaft wird altersbedingt aus der Liga zurückgezogen!!!
AK 18/w
Eine Mannschaft wurde im Bezirk kampflos Erster!
Bei den Gruppenspielen glückte nur der 4. Platz.
Zur Spartakiade in Hermsdorf schaffte man den 2. Platz!
AK 14/m
Punktspiele: 1. Platz
Bezirksmeisterschaft: 1. Platz
Gruppenspiele: 1. Platz
DDR-Meisterschaft: 3. Platz
Spartakiade: 1. Platz
Pionierpokal: 1. Platz
Sehr gut!!!
Gewinn der Bronzemedaille bei der DDR-Meisterschaft!!!


AK 12/m
Punktspiele: 1. Platz
Bezirksmeisterschaft: 3. Platz
Spartakiade: 2. Platz
Pionierpokal: 1. Platz
Gutes Abschneiden der neuen AK 12/m
- Am 22.10.1983 wurde die Delegiertenkonferenz der BSG in der "Palla" durchgeführt
- R. Kühnert nahm an der Delegiertenkonferenz des DTSB am 03.12.1983 teil
- Am 10.09.1983 spielte die Mannschaft in Waldkirchen und 25 Sportfreunde nahmen am Vergnügen teil
- Am 07.10.1983 fand ein Turnier in Glauchau statt > anschließend nahmen 48 Sportler am Sektionsvergnügen teil
- Vom 03.11. - 06.11.1983 fand ein Trainingslager & Schiedsrichterlehrgang in Zwothenthal statt
- Im Sommer wurden auf dem Sportplatz neue Netze angebracht > es wurden 523 Arbeitsstunden geleistet
- Sportfreund B. Hohenberger nahm am 05.11.1983 an der KFA-Wahl in Hermsdorf teil
- Am 13.10.1983 wurde im Sportlerheim mit den Schülern eine Zusammenkunft mit Bockwurstessen organisiert
Halle 1983/84
1. Mannschaft Oberliga
1. L. Dresden
2. Hirschfelde
3. Lok Berlin
4. Glauchau
5. Bachfeld
6. Zeitz
7. Görlitz
8. L. Dresden/2
9. R. Dresden
10. L. Berlin/2
11. Benndorf
Schlagzeilen







2. Mannschaft DDR-Liga
Letzter Platz für Glauchau/2 > nach dem Abstieg in der Feldsaison, musste auch in der Halle in den sauren Apfel gebissen werden!
3. Mannschaft Kreisliga
2. Platz für Glauchau/3 in der Kreisliga!!!
AK/1 Bestenermittlung in Henningsdorf
1. L. Dresden
2. Glauchau
3. Henningsdorf
3. Platz für AK/1 bei der Bestenermittlung!!!
AK 18/w Bezirksmeisterschaft
1. Glauchau
2. Rochlitz
3. Schneeberg
AK 16/m Punktspiele
1. Glauchau
2. Rüsdorf
3. Rittersgrün
4. Rochlitz
AK 16/m Bezirksmeisterschaft
1. Waldkirchen
2. Zwickau
3. Glauchau
AK 12/m Punktspiele
1. Glauchau
2. Rüsdorf
AK 12/m Bezirksmeisterschaft
1. Waldkirchen/1
2. Waldkirchen/2
3. Glauchau
4. Rüsdorf

Feld 1984
1. Mannschaft Oberliga
1. Bachfeld
2. L. Dresden
3. Berlin
4. Glauchau
5. Zeitz
6. Hirschfelde
7. Heidenau
8. Greiz
9. Erfurt
10. Görlitz
11. L. Dresden/2




1. Mannschaft DDR-Meisterschaft
1. Dresden
2. Berlin
3. Bachfeld
4. Glauchau


2. Mannschaft Bezirksliga
1. Platz & qualifizierte sich für die Aufstiegsspiele für die DDR-Liga!!!
2. Mannschaft Aufstiegsspiele
1. Platz & Aufstieg in die DDR-Liga!!!

3. Mannschaft Kreisklasse
1. Glauchau/3
2. Hermsdorf
3. Rochlitz/2
Spieler: F. Grießmann, H. Daberkow, W. Lorenz, H. Sonntag, G. Wagelöhner, B. Hohenberger, J. Linke, R. Hanns
Frauen Bezirksgruppenliga
1. Eutritzsch
2. Groitzsch
3. Glauchau
4. Seebergen
AK 18/w Kreisspartakiade: 1. Platz für Glauchau
AK 18/w Bezirksspartakiade: 1. Platz für Glauchau
AK 18/w

Spielerinnen
A. Müller
K. Stasiak
B. Nötzold
H. Jürgens
M. Ziese
B. Ziese
A. Weise
K. Schwarzer
H. Friedrich
AK 16/m
Punktspiele: 2. Platz
Bezirksmeisterschaft: 3. Platz
Gruppenspiele: 1. Platz
DDR-Meisterschaft: 5. Platz
Kreisspartakiade: 1. Platz
Bezirksspartakiade: 1. Platz
W.-S.-Pokal: 2. Platz

Besetzung AK 16/m
Th. Kroll
D. Kahlert
S. Grießmann
K. Taubert
Th. Müller
U. Weise
St. Urban
Halle 1984/85
1. Mannschaft Oberliga
1. L. Dresden
2. Glauchau
3. E. St. Berlin
4. Tr. Bachfeld
5. ISG Hirschfelde
6. Sp. Heidenau
7. Ch. Zeitz
8. Sp. Görlitz
9. SG Greiz-Kurtschau
10. R. Dresden
11. L. Dresden/2




1. Mannschaft DDR-Meisterschaft
1. L. Dresden
2. F. Glauchau
3. St. Berlin
4. Tr. Bachfeld




2. Mannschaft Bezirksliga
1. St. Egidien
2. Waldkirchen
3. Waldkirchen/3
4. Glauchau/2
5. Waldkirchen/2
6. Schneeberg
7. Rüsdorf
8. Gersdorf
3. Mannschaft Bezirksklasse
1. Rochlitz
2. Hermsdorf/2
3. Hohenstein
4. Glauchau/3
5. Zwickau/2
6. K.-M.-Stadt
7. Schneeberg/2
8. Treuen
Frauen Gruppenliga
1. Leipzig-Eutritzsch
2. Seebergen
3. Glauchau
4. Rochlitz
AK 18/w Bezirksmeisterschaft
1. Waldkirchen
2. Glauchau
3. Schneeberg
AK 18/w Gruppenspiele
1. Cossebaude
2. Waldkirchen
3. Glauchau
4. Turb. Leipzig
5. Empor Dresden
AK 16/m Bezirksmeisterschaft
1. Zwickau
2. Glauchau
3. Schneeberg
4. Meerane
AK 16/m Gruppenspiele
1. Heidenau
2. Zwickau
3. Glauchau
4. Cossebaude
AK 12/m Bezirksmeisterschaft
1. Waldkirchen
2. Glauchau
3. Meerane
4. Gersdorf
5. St. Egidien
6. SSG Glauchau
AK 12/m Gruppenspiele
1. Waldkirchen
2. Glauchau
3. L. Dresden
4. TuR Dresden
Feld 1985
1. Mannschaft Oberliga
1. L. Dresden
2. Bachfeld
3. Hirschfelde/1
4. Glauchau
5. Zeitz
6. Berlin
7. Waldkirchen
8. Halle
9. Greiz
10. Hirschfelde/2
11. Heidenau
1. Mannschaft

1. Mannschaft DDR-Meisterschaft
1. Lok Dresden
2. ISG Hirschfelde
3. Fortschritt Glauchau
4. Traktor Bachfeld


2. Mannschaft DDR-Liga
1. Gommla
2. Zwickau
3. Seebergen
4. Schleusingen
5. Gersdorf
6. Kurtschau
7. Glauchau/2
8. Erfurt/2
9. Bachfeld/2
2. Mannschaft

3. Mannschaft Kreisunion
1. Glauchau/3
2. Rochlitz/2
3. St. Egidien/2
Frauen Gruppenliga
1. Eutritzsch
2. Seebergen
3. Waldkirchen
4. Glauchau
5. Groitzsch
6. Rochlitz
AK 18/w Punktspiele
1. Waldkirchen
2. Rochlitz
3. Glauchau
4. Rochlitz/ AK 14
5. Schneeberg
AK 16/m
Bezirksmeisterschaft: 1. Platz
Gruppenspiele: 2. Platz
Kreisspartakiade: 1. Platz
W-S-P- Pokal: 2. Platz

AK 12/m
Punktspiele: 1. Platz
Bezirksmeisterschaft: 1. Platz
Gruppenspiele: 2. Platz
Kreisspartakiade: 1. Platz


Vergnügen im Sportlerheim 1985
Halle 1985/86
1. Mannschaft Oberliga
1. Lok Dresden
2. Tr. Bachfeld
3. ISG Hirschfelde
4. SG Heidenau
5. Lok Berlin
6. Fortschritt Glauchau
7. SG Görlitz
8. Lok Berlin/2
9. Ch. Zeitz
10. SG Greiz-Kurtschau
11. M.K. Benndorf zurückgezogen







2. Mannschaft Bezirksliga
1. Rüsdorf
2. Waldkirchen
3. Glauchau/2
4. Zwickau
5. Waldkirchen/2
6. Waldkirchen/3
7. Schneeberg
8. Rochlitz
Besetzung 2. Mannschaft
J. Kühnert
Kl. Meier
M. Börnig
W. Lorenz
B. Hohenberger
A. Rosenberger
G. Wagelöhner
J. Engel
Frauen Bezirksgruppenliga
Vorrunde
1. Eutritzsch
2. Glauchau
3. Groitzsch
4. Zeulenroda
Frauen Bezirksgruppenliga
Endrunde
1. Seebergen
2. Eutritzsch
3. Erfurt
4. Glauchau
Besetzung Frauenmannschaft
K. Stasiak
A. Müller
B. Ziese
M. Ziese
H. Friedrich
M. Schwarzer
K. Bernert
H. Jürgens
AK 18/m
Bezirksmeisterschaft: 1. Platz
Gruppenspiele: 2. Platz
AK 18/w
Bezirksmeisterschaft: 1. Platz
Gruppenspiele: 2. Platz
Aufstiegsspiele: 4. Platz
AK 12/m
Vorrunde: 1. Platz
Bezirksmeisterschaft: 3. Platz
AK 12/w & AK 14/w
Bezirksmeisterschaft: 1. Platz AK 14/w
2. Platz AK 12/w
Feld 1986
1. Mannschaft Oberliga
1. L. Dresden
2. Bachfeld
3. Glauchau
4. L. Berlin
5. Zeitz
6. Hirschfelde
7. Waldkirchen
8. Greiz-Gommla
9. L. Berlin/2
10. Pl. Greiz
11. Halle
12. Görlitz
1. Mannschaft DDR-Meisterschaft
1. Dresden
2. Glauchau
3. Bachfeld
4. Berlin

2. Mannschaft DDR-Liga
1. Heidenau
2. St. Egidien
3. Zella-Mehlis
4. Schleusingen
5. Greiz-Kurtschau
6. Zwickau
7. Seebergen
8. Gersdorf
9. Glauchau/2
Besetzung 2. Mannschaft
J. Kühnert
Kl. Meier
M. Börnig
T. Kroll
W. Lorenz
B. Hohenberger
A. Rosenberger
J. Engel
D. Kahlert
AK/1 & AK/2 zur Bestenermittlung in Schwerin
AK/1
1. Glauchau
2. Hirschfelde
3. L. Dresden
4. Zwickau
5. Wurzen
6. E. Halle
7. Schleusingen
8. Moldau
9. Barby
10. TU Dresden
11. Zella-Mehlis
12. Frankenhausen
13. Güstrow
14. Grabow

AK/2
1. Zeitz
2. Zella-Mehlis
3. Moldau
4. Görlitz
5. Gersdorf
6. Rudolstadt
7. Erfurt
8. Heidenau
9. Waldkirchen
10. Wildau
11. Freienhufen
12. Oberschöneweide
13. Glauchau
14. L. Berlin
15. Potsdam
16. Rathenow
17. Hohenleuben
18. Freienwalde
AK/1 DDR- Bestenermittlung in Schwerin

AK/2 Siegerehrung in Schwerin

Einmarsch

AK 18/m
Punktspiele: 3. Platz
Bezirsspartakiade: 2. Platz
W-S- Pokal: 1. Platz
AK 18/w & AK 16/w
Punktspiele: 1. Platz AK/18, 4. Platz AK/16
Gruppenspiele: 3. Platz AK/18
W-S- Pokal: 2. Platz AK/18, 3. Platz AK/16
Bezirsspartakiade: 1. Platz AK/18, 2. Platz AK/16
AK/12 m
Punktspiele: 1. Platz
Bezirksmeisterschaft: 1. Platz
Gruppenspiele: 3. Platz
Pionierpokal: 1. Platz
Kreisspartakiade: 1. Glauchau/ Meerane
Bezirksspartakiade: 2. Platz Glauchau/ Meerane
Bezirks-Pionierpokal: 2. Platz
AK 12/w
Punktspiele: 1. Platz
Gruppenspiele: 2. Platz
Kreisspartakiade: 1. & 2. Platz
Bezirksspartakiade: 1. Platz
Pionierpokal: 1. & 3. Platz
Fasendorf 1986
Halle 1986/87
1. Mannschaft Oberliga
1. L. Dresden
2. L. Berlin
3. Tr. Bachfeld
4. Ch. Weißwasser
5. F. Glauchau
6. Sp. Heidenau
7. Erfurt
8. L. Berlin/2
9. ISG Hirschfelde
10. Ch. Zeitz
11. SG Greiz-Kurtschau







2. Mannschaft Bezirksliga
1. Waldkirchen
2. Zwickau
3. Glauchau/2
4. Waldkirchen/2
5. Rüsdorf
6. Schneeberg
8. Waldkirchen/2

Frauen Bezirksgruppenliga
1. Eutritzsch
2. Groitzsch
3. Greiz
4. Glauchau
5. Zeulenroda
AK 18/m
Punktspiele: 2. Platz
Gruppenspiele: 1. Platz
Aufstiegsspiele: 3. Platz > Aufstieg knapp verpasst!


AK 14/m
Punktspiele: 2. Platz
Gruppenspiele: 1. Platz
DDR-Meisterschaft: 4. Platz


AK 14/m 1986/87

v.l. stehend: S. Voß, N. Schmidt, M. Werner, K. Siegel, K. Burkhard
knieend: R. Wagelöhner, N. Lange, Betreuer: P. Krey
AK 12/m Punktspiele
1. Gersdorf
2. Meerane
3. Waldkirchen
4. St. Egidien
5. Glauchau
6. Rüsdorf
AK 12/w - AK 14/w - AK 16/w
Punktspiele AK/12 & AK/14: 1. Platz
Gruppenspiele AK/12 & AK/14: 3. Platz AK/12, 2. Platz AK/14
Punktspiele AK/16: 2. Platz
DDR-Meisterschaft: 5. Platz
Feld 1987
1. Mannschaft Oberliga
1. L. Dresden
2. L. Berlin
3. Bachfeld
4. Glauchau
5. L. Berlin/3
6. Zeitz
7. Hirschfelde
8. Heidenau
9. Waldkirchen
10. L. Berlin/2
11. Greiz-Gommla
12. Walddorf
1. Mannschaft

1. Mannschaft DDR-Meisterschaft
1. Bachfeld
2. Berlin
3. Dresden
4. Glauchau
DDR-Meisterschaft 1987

Glauchau gratulieren Bachfeld zum Titel

2. Mannschaft Bezirksliga
1. Glauchau/2
2. Waldkirchen/2
3. Gersdorf
4. Rittersgrün
5. Waldkirchen/3
6. Hermsdorf
7. Rochlitz
8. Gersdorf/2
9. Waldkirchen/4


2. Mannschaft Aufstiegsspiele
1. Glauchau/2
2. Waltersdorf
3. Oberschöneweide
4. Massen
2. Mannschaft

Frauen Bezirksgruppenliga
1. Eutritzsch
2. Greiz
3. Glauchau
4. Zeulenroda
5. Groitzsch
Frauenmannschaft

AK 18/m
Punktspiele: 2. Platz
Bezirksmeisterschaft: 2. Platz
AK 14/m
Punktspiele: 1. Platz
Gruppenspiele: 1. Platz
DDR-Meisterschaft: 3. Platz
Pionierlager in Limbach: 7. Platz
AK 12/m 1. & 2. Mannschaft
Punktspiele: 3. Platz Glauchau/1 & 5. Platz Glauchau/2
Bezirksmeisterschaft : 5. Platz Glauchau/1
Pionierpokal: 2. Platz Glauchau/1 & 7. Platz Glauchau/2
AK 12/ 1. Mannschaft

AK 12/ 2. Mannschaft

Silberhochzeit von Sektionsleiter R. Rudolph 1987
Gartenfest bei W. Lorenz 1987

Halle 1987/88
1. Mannschaft Oberliga
1. Mannschaft belegt 7. Platz
2. Mannschaft
Bezirksliga: 1. Platz > für Aufstiegsspiele qualifiziert
Aufstiegsspiele: 1. Platz > 2. Mannschaft steigt in DDR-Liga auf
3. Mannschaft Kreisunion
3. Mannschaft belegt 6. Platz
Frauen Bezirksgruppenliga
Frauenmannschaft belegt 2. Platz > qualifiziert für Aufstiegsspiele
Aufstiegsspiele: 5. Platz
AK 16/m Punktspiele
1. Gersdorf
2. St. Egidien
3. Hermsdorf
4. Glauchau
Bezirksmeisterschaft
1. Gersdorf
2. Glauchau
3. St. Egidien
4. Zwickau

AK 12/m 1. & 2. Mannschaft
Punktspiele
1. Glauchau/1
2. Zwickau
3. Glauchau/2
Bezirksmeisterschaft
1. Gersdorf
2. St. Egidien
3. Glauchau/1
4. Zwickau

AK 12/w & AK 14/w
AK 12/w Punktspiele
1. Rochlitz
2. Glauchau
AK 14/w Punktspiele
1. Glauchau
2. Rochlitz
AK 14/w Gruppenspiele
1. Cossebaude
2. Glauchau
3. Oschatz


Feld 1988
1. Mannschaft Oberliga
1. L. Dresden
2. Bachfeld
3. Berlin
4. St. Egidien
5. Glauchau
6. Berlin/2
7. Heidenau
8. Hirschfelde
9. Barby
10. Bademeusel
11. Waldkirchen
12. Zeitz
Zeitungsausschnitte 1. Mannschaft





2. Mannschaft DDR-Liga
1. Glauchau/2
2. Zella-Mehlis
3. Kurtschau
4. Rüsdorf
5. Gommla
6. Seebergen
7. Zwickau
8. Schleusingen
9. Greiz

AK/1 Bestenermittlung
1. Glauchau
2. Zella-Mehlis
3. Berlin
4. Gersdorf
5. Zwickau
6. Mölkau
7. Wurzen
8. Eppendorf
9. Auma
10. Neubrandenburg
AK/ 1


Frauen Bezirksgruppenliga
1. Eutritzsch
2. Groitzsch
3. Greiz
4. Glauchau
5. Zeulenroda


2. Mannschaft & Frauenmannschaft in Groitzsch 1988

AK 16/m
Bezirksmeisterschaft: 2. Platz
Kreisspartakiade: 2. Platz
W.-Seelenbinder Pokal Vorrunde: 2. Platz
W.-Seelenbinder Pokal Endrunde: 6. Platz
AK 12/m
Punktspiele: 1. Platz AK 12/1, 3. Platz AK 12/2
Bezirksmeisterschaft: 2. Platz
DDR-Meisterschaft: 4. Platz
Pionierpokal: 3. Platz
Kreisspartakiade: 2. Platz


AK 12/w & AK 14/w
AK 12
Bezirksmeisterschaft: 2. Platz
Pionierpokal: 2. Platz
AK 14
Bezirksmeisterschaft: 1. Platz
DDR-Meisterschaft: 7. Platz
Bezirksspartakiade: 1. Platz
Pionierpokal: 1. Platz
Halle 1988/89
1. Mannschaft Oberliga
1. Mannschaft belegt den 8. Platz in der Oberliga

2. Mannschaft DDR-Liga
2. Mannschaft belegt 7. Platz in der DDR-Liga

Frauen Bezirksgruppenliga
Frauenmannschaft belegt den 4. Platz in der Bezirksgruppenliga

Nachwuchsmannschaften
AK 16/m
Punktspiele: 1. Platz
Gruppenspiele: 2. Platz
AK 12/m
Punktspiele: 1. & 3. Platz
Gruppenspiele: 1. Platz
DDR-Meisterschaft: 3. Platz
AK 12/w
Punktspiele: 1. Platz
Gruppenspiele: 2. Platz
AK 16/w
Punktspiele: 1. Platz
Gruppenspiele: 3. Platz





AK 12/m

Feld 1989
1. Mannschaft Oberliga
1. Mannschaft belegt 7. Platz in der Oberliga

2. Mannschaft DDR-Liga
2. Mannschaft belegt 2. Platz in der DDR-Liga





Frauen Bezirksgruppenliga
Frauenmannschaft belegt 2. Platz in der Liga > scheitert aber bei den Aufstiegsspielen


Nachwuchsmannschaften
AK 16/m
Punktspiele: 1. Platz
Gruppenspiele: 1. Platz
DDR-Meisterschaft: 3. Platz



AK 12/m
Punktspiele: 1. Platz
Bezirksmeisterschaft: 2. Platz
Gruppenspiele: 1. Platz
DDR-Meisterschaft: 2. Platz




AK 16/w
Punktspiele: 1. Platz
Gruppenspiele: 2. Platz
W.-S.- Pokal: 2. Platz
Pionierpokal: 2. Platz
Kreisspartakiade: 3. Platz
AK 12/w
Punktspiele: 1. Platz
Gruppenspiele: 2. Platz
Kreisspartakiade: 2. Platz

Halle 1989/90
1. Mannschaft Oberliga
1. Mannschaft belegt 9. Platz in der Oberliga & schafft Klassenerhalt







Turnier in Rothenburg


2. Mannschaft DDR-Liga
2. Mannschaft belegt 5. Platz in der DDR-Liga




Frauen Bezirksgruppenliga
Frauenmannschaft belegt den 2. Platz in der Bezirksgruppenliga


Nachwuchsmannschaften
AK 16/18m
Bezirksmeisterschaft: 2. Platz
AK 14/m
Bezirksmeisterschaft: 1. Platz
Gruppenspiele: 2. Platz
AK 12/m
Punktspiele: 1. Platz
Bezirksmeisterschaft: 3. Platz
AK 16/18w
Bezirksmeisterschaft: 2. Platz
Die 1990er
Feld 1990
1. Mannschaft Oberliga
Glauchau belegt den 6. Platz in der Oberliga




2. Mannschaft DDR-Liga
2. Mannschaft belegt 5. Platz in der DDR-Liga
Frauen Bezirksgruppenliga
Frauenmannschaft belegt 2. Platz
AK/1 & AK/2
Bezirksmeisterschaft: 2. Platz AK/1, 1. Platz AK/2
DDR-Bestenermittlung: 3. Platz
Halle 1990/91
1. Mannschaft Oberliga Südost
1. Mannschaft belegt 8. Platz


2. Mannschaft Sachsenliga/Landesliga
keine Angaben zur Saison

AK 14/m
Bezirksmeisterschaft: 1. Platz
Sachsenmeisterschaft: 1. Platz
Ost-Deutsche Meisterschaft: 4. Platz
AK 18/m
Bezirksmeisterschaft: 1. Platz
Sachsenmeisterschaft: 1. Platz
Ost-Deutsche Meisterschaft: 2. Platz
Feld 1991
1. Mannschaft - 2. Bundesliga
1. Mannschaft belegt 6. Platz in der 2. Bundesliga

Turnier in Österreich



2. Mannschaft Sachsenliga
Sachsenliga: 1. Platz

2. Mannschaft zum Turnier in Wünschmichelbach

AK 40/m
Sachsenmeisterschaft: 1. Platz

Frauen Sachsenliga
Frauenmannschaft belegt den 7. Platz/ letzter Platz in der Sachsenliga


AK 14/m
Bezirksmeisterschaft: 1. Platz Glauchau/1, 5. Platz Glauchau/2
Landesmeisterschaft: 3. Platz


Halle 1991/92





1. Mannschaft 2. Bundesliga Südost
1. Heidenau
2. Bachfeld
3. Glauchau
4. ESV Dresden
5. Hirschfelde
6. St. Egidien
7. Magdeburg
8. Stadtilm






2. Mannschaft Sachsenliga
Glauchau/2 belegt den 2. Platz



Internationales Turnier in Prag

Internationales Turnier in Rothenburg o.d. Tauber

Feld 1992
1. & 2. Mannschaft Sachsenliga
1. Glauchau/1
2. Walddorf
3. Glauchau/2
4. Waltersdorf
5. Cossebaude
6. Kubschütz
7. Groitzsch
8. Zwickau
9. Waldkirchen/2








Sachsenmeistertitel für 1. Mannschaft

Turniere Feld/1992
Österreich


Kirchenlamitz

Wünschmichelbach

Glauchau


AK 18/m Bezirksmeisterschaft
1. Gersdorf
2. Glauchau
3. St. Egidien
AK 18/m Sachsenmeisterschaft
1. Gersdorf
2. ESV Dresden
3. USV Dresden
4. Glauchau
5. Cumewalde


AK 14/m Bezirksmeisterschaft
1. Rüsdorf
2. Glauchau
3. Rochlitz
4. Waldkirchen
5. Eppendorf
6. Rochlitz/2
Schülermannschaft





Halle 1992/93
1. Mannschaft 2. Bundesliga Südost
1. Heidenau
2. St. Egidien
3. Bachfeld
4. ESV Dresden
5. Glauchau
6. Magdeburg
7. Hirschfelde









2. Mannschaft Sachsenliga
1. Gersdorf
2. Walddorf
3. Waldkirchen
4. Gersdorf/2
5. Heidenau
6. Groitzsch
7. Cossebaude
8. TU Dresden
9. Glauchau/2



3. Mannschaft Bezirksliga Vorrunde
1. Rüsdorf/2
2. Rüsdorf/1
3. Eppendorf
4. Glauchau/3
5. Rochlitz
6. Berthelsdorf
3. Mannschaft Bezirksliga Endrunde Platz 7 - 12
7. Rittersgrün
8. Hermsdorf
9. Chemnitz
10. Rochlitz
11. Glauchau/3
12. Berthelsdorf





AK 40/m
Sachsenmeisterschaft: 1. Platz
Regionalmeisterschaft: 1. Platz




AK 40/m Deutsche-Meisterschaft
1. Haddorf
2. Braunschweig
3. Bayer Leverkusen
4. Friesenheim
5. Koblenz
6. Itzehoe
7. Charlottenburg
8. Hüls
9. Stuttgart
10. Glauchau

AK 18/m Bezirksmeisterschaft
1. Gersdorf
2. Glauchau
3. St. Egidien
4. Rochlitz

AK 14/m Bezirksmeisterschaft
1. St. Egidien
2. Rüsdorf
3. Eppendorf
4. Glauchau
5. Rochlitz
6. Waldkirchen


Bilanz der Hallensaison 1992/93


Feld 1993
1. & 2. Mannschaft Sachsenliga
1. Gersdorf
2. Hirschfelde
3. St. Egidien
4. Glauchau/1
5. ESV Dresden
6. Walddorf
7. Waldkirchen
8. Groitzsch
9. Glauchau/2







3. Mannschaft Bezirksliga
1. Rittersgrün
2. Glauchau/3
3. Eppendorf/2
4. Rochlitz
5. Waldkirchen/3
6. Großrückerswalde



AK 18/m Bezirksmeisterschaft
1. Gersdorf
2. Glauchau
3. St. Egidien
4. Waldkirchen
AK 18/m Sachsenmeisterschaft
1. Hirschfelde
2. Hirschfelde/2
3. Glauchau


AK 14/m Bezirksmeisterschaft
1. Eppendorf
2. Rochlitz
3. Glauchau
4. Waldkirchen
5. Rochlitz/2
6. Eppendorf/2
Schülermannschaft 1993

hinten v.l. S. Hoh, J. Hohenberger, M. Dörfer, Trainer: B. Hohenberger
vorn v.l. K. Mechsner, A. Berger, M. Franz, St. Hohenberger
Turniere Feld 1993
Groitzsch



Waldkirchen


Neuendorf/ Schweiz

Dinglingen


Zell a.d. Pram

Internationales Turnier in Glauchau

TV St. Stephan Neuendorf aus der Schweiz mit Gastspieler Michael Lorenz

2. Mannschaft Glauchau
